Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052209023950612" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Trennwänden - DE-Gaildorf
Installation von Trennwänden
Bauarbeiten
Baufertigstellung
Bautischlerei-Einbauarbeiten
Bautischlerarbeiten
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern
Bautischlerei-Einbauarbeiten ohne Metall
Dokument Nr...: 236283-2020 (ID: 2020052209023950612)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
  DE-Gaildorf: Installation von Trennwänden
   2020/S 99/2020 236283
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Gaildorf, Stadtverwaltung Gaildorf
   Postanschrift: Schloss-Straße 20
   Ort: Gaildorf
   NUTS-Code: DE11A
   Postleitzahl: 74405
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement
   E-Mail: [6]thomas.schumm@gaildorf.de
   Telefon: +49 7971253174
   Fax: +49 7971253188
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://gaildorf.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY45/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: [ams] rechtsanwälte schneider PartmbB
   Postanschrift: Institutweg 10
   Ort: Schriesheim
   NUTS-Code: DE128
   Postleitzahl: 69198
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]m.schneider@ams-rae.de
   Telefon: +49 620395469-00
   Fax: +49 620395469-05
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.vergaberecht.expert
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY45
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stadt Gaildorf, Schenk von Limpurg Gymnasium, Sanierung, Los 12
   WC-Trennwände
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20/00056
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45421152
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   WC-Trennwände.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45000000
   45400000
   45420000
   45421000
   45421100
   45421140
   45421150
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11A
   Hauptort der Ausführung:
   Schenk-von-Limpurg-Gymnasium Gaildorf
   Schloss-Str. 24
   74405 Gaildorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Schenk-von-Limpurg-Gymnasium in der Stadt Gaildorf ist ein
   allgemeinbildendes Gymnasium und soll in der Zeit von 2020 bis 2022
   umfassend saniert werden. Das Schenk-von-Limpurg-Gymnasium ist zentral
   in der der Stadt Gaildorf gelegen.
   Die Maßnahme wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt, da die
   Schule während der gesamten Sanierung in Betrieb bleiben wird.
   Die Sanierung gliedert sich im ersten Ausschreibungspaket wie folgt:
    Los 1 Aufzug;
    Los 2 Gerüstbau;
    Los 3 Trockenbau;
    Los 4 Dachdeckerarbeiten;
    Los 5 Brandschutzelemente;
    Los 6 Wärmedämmverbundsystem;
    Los 7 Malerarbeiten;
    Los 8 Schreinerarbeiten;
    Los 9 Glaserarbeiten;
    Los 10 Sonnenschutz;
    Los 11 Schlosserarbeiten;
    Los 12 WC-Trennwände;
    Los 13 Bodenbeläge;
    Los 14 Fliesenarbeiten;
    Los 15 Außenanlagen;
    Los 16 Rohbau;
    Los 17 Elektro;
    Los 18 Heizungstechnik;
    Los 19 Lüftungstechnik;
    Los 20 MSR-Technik;
    Los 21 Sanitärtechnik.
   Die vorgenannten Lose werden einzeln und parallel ausgeschrieben.
   Auftragsgegenstand dieses Verfahrens ist das Los 12 WC-Trennwände.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/03/2021
   Ende: 18/04/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
    E. Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister gemäß
   § 6a Nr. 1 VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB formblatt 124) sind Angaben
   über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
   Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes gemäß § 6a Nr. 1 EU VOB/A
   zu treffen;
    F. Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation gemäß § 6e Abs. 6
   Nr. 2 VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit
   der Eigenerklärung zur Eignung (VHB formblatt 124) ist eine Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation gemäß § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A zu
   treffen;
    G. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e
   VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der
   Eigenerklärung zur Eignung (VHB formblatt 124) ist eine Eigenerklärung
   über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6a Nr. 3 a) EU
   VOB/A zu treffen;
    H. Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung gemäß § 6e Abs. 4 Nr. 1 VOB/A (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung
   (VHB formblatt 124) sind Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
   Beiträgen zur Sozialversicherung gemäß § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A zu
   treffen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    B. Erklärung über den Umsatz gemäß § 6a Nr. 2 b) VOB/A (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur
   Eignung (VHB formblatt 124) ist eine Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
   des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
   Aufträgen gemäß § 6a Nr. 2 b) EU VOB/A abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    C. Erklärung über Referenzen gemäß § 6a Nr. 3 a) VOB/A (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur
   Eignung (VHB formblatt 124) sind Angaben über die Ausführung von
   Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die
   mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die
   wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
   Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden
   Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf
   hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen
   werde, die mehr als 5 Jahre zurückliegen gemäß § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A
   zu treffen;
    D. Erklärung über beschäftigte Arbeitskräfte gemäß § 6a Nr. 3 g)
   VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der
   Eigenerklärung zur Eignung (VHB formblatt 124) sind Angaben über die
   Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
   gemäß § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A zu treffen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/06/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/06/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Einzureichende Unterlagen:
    A. Erklärung zur Beteiligungsform gemäß § 6 VOB/A (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung
   (VHB formblatt 124) ist die konkrete Beteiligungsform gemäß § 6 EU
   VOB/A anzugeben.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRHYY45
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]poststelle@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 721926-8730
   Fax: +49 721926-3985
   Internet-Adresse:
   [13]http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergänzend wird in diesem Zusammenhang auf die Regelung des § 160 GWB
   hingewiesen:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/05/2020
References
   6. mailto:thomas.schumm@gaildorf.de?subject=TED
   7. https://gaildorf.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY45/documents
   9. mailto:m.schneider@ams-rae.de?subject=TED
  10. https://www.vergaberecht.expert/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY45
  12. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
  13. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau