(1) Searching for "2020052009075947429" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Arzneimittel - DE-Düsseldorf
Arzneimittel
Röntgenkontrastmittel
Dokument Nr...: 233163-2020 (ID: 2020052009075947429)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
DE-Düsseldorf: Arzneimittel
2020/S 98/2020 233163
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Kasernenstr. 61
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich Arzneimittel/Apotheken
E-Mail: [6]open-house@rh.aok.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.aok.de/rh
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDADFZ9/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: AOK Rheinland/Hamburg Die
Gesundheitskasse/Geschäftsbereich Arzneimittel/Apotheken
Postanschrift: Kasernenstr. 61
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland
E-Mail: [9]open-house@rh.aok.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.aok.de/rh
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse
Nationale Identifikationsnummer: 104212505
Postanschrift: Kasernenstr. 61
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich Arzneimittel/Apotheken
E-Mail: [11]open-house@rh.aok.de
NUTS-Code: DEA
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [12]www.aok.de/rh
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Träger der gesetzlichen Kranken- und
Pflegeversicherung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
OpenHouse Verfahren Kontrastmittel/-verstärker
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-05 - Geschäftsbereich
Arzeimittel/Apotheken
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33600000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Open-House-Verfahren Kontrastmittel/-verstärker".
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33696800
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA
Hauptort der Ausführung:
AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse
Kasernenstr. 61
40213 Düsseldorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse (nachfolgend: AOK
RH/HH) organisiert ein Open-House-Verfahren auf der Grundlage der mit
Wirkung ab dem 1.1.2016 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung
Nordrhein (KVNO) und den Krankenkassen/-verbänden, bestehend aus
dem BKK-Landesverband Nordwest, Essen;
der IKK classic, Dresden;
der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
(SVLFG) als land-wirtschaftliche Krankenkasse (LKK), Kassel;
der Knappschaft, Bochum;
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), vertreten durch den Leiter der
vdek-Landesvertretung NRW, Düsseldorf.
Geschlossenen Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von
Sprechstundenbedarf für die Versorgung von radiologisch tätigen
Vertragsarztpraxen im Bereich der KV Nordrhein mit Kontrastmitteln und
Kontrastverstärkern. Die AOK RH/HH handelt hierbei sowohl im eigenen
Namen als auch im Namen und im Auftrag der nordrheinischen
Krankenkassen/-verbände.
Die Vereinbarung regelt die Belieferung zur wirtschaftlichen
Verordnungsweise der radiologisch tätigen Vertragsarztpraxen im Bereich
der KV Nordrhein mit in den Unterlagen aufgeführten
Kontrastmitteln/Kontrastverstärker. Hierzu werden feste Vertragspreise
gemäß Anlage 1 zu diesem Vertrag für die zulasten der Krankenkassen
abgegebenen vertragsgegenständlichen Produkte des Lieferanten
vereinbart. Vertragspartner dieser Vereinbarung sind die AOK RH/HH
sowie die in Abs. 1 genannten nord-rheinischen Krankenkassen/-verbände,
vertreten durch die AOK RH/HH.
Die Krankenkassen bieten allen geeigneten und interessierten Anbietern
(insbesondere pharmazeutischen Unternehmen, Reimporteuren, Großhändlern
oder Gemeinschaften von Anbietern) den jederzeitigen Abschluss bzw.
Beitritt zu dieser Vereinbarung während der gesamten definierten
Vertragslaufzeit an. Eine Exklusivität ist nicht gegeben, ebenso findet
keine Auswahlentscheidung durch die Krankenkassen/-verbänden statt.
Mit jedem Unternehmen, das die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, wird
ein Vertrag abgeschlossen. Eine Exklusivität ist nicht gegeben. Der
Vertragsabschluss kann jederzeit und zu den gleichen Bedingungen
erfolgen. Individuelle Vertragsverhandlungen werden nicht geführt.
Der früheste Vertragsbeginn ist der 1.6.2020. Die Vertragslaufzeit
endet einheitlich am 31.3.2022, und zwar unabhängig vom individuellen
Vertragsbeginn.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2020
Ende: 31/03/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auf die Teilnahmeunterlagen wird verwiesen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/01/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/01/2022
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Vertrag wird den Unternehmen erst nach der Prüfung der
eingereichten Teilnahmeunterlagen zugestellt.
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die
Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne der
Vergabekoordinierungsrichtlinie (2014/24/EG) bzw. des Vergaberechts. Um
ein höchstes Maß an Transparenz für die beabsichtigten
Vertragsabschlüsse zu gewährleisten, erfolgt die Veröffentlichung im
Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union.
In Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die
Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen
Vorgaben, wie bspw. die Verfahrensbezeichnung offenes Verfahren", sind
einzig der Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars und der
Veröffentlichungsplattform geschuldet. Eine weitere Bedeutung,
insbesondere eine Unterwerfung unter vergaberechtlichen Regelungen,
soweit sie nichtausrechtlichen Gründen verpflichtet sind, ist damit
nicht verbunden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDADFZ9
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/05/2020
References
6. mailto:open-house@rh.aok.de?subject=TED
7. http://www.aok.de/rh
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDADFZ9/documents
9. mailto:open-house@rh.aok.de?subject=TED
10. http://www.aok.de/rh
11. mailto:open-house@rh.aok.de?subject=TED
12. http://www.aok.de/rh
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|