(1) Searching for "2020052009033546724" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze - DE-Berlin
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen
Dokument Nr...: 232482-2020 (ID: 2020052009033546724)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
DE-Berlin: Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
2020/S 98/2020 232482
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in
der Helmholtz-Gemeinschaft
Postanschrift: Robert-Rössle-Str. 10; Haus 84.1; Raum 1004
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Bau/Technik Geb. 84.1 Raum
1004
E-Mail: [6]vergabestellebau@mdc-berlin.de
Telefon: +49 30/94060
Fax: +49 30/94064264
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.mdc-berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E96559885
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E96559885
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschungseinrichtung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
C17- Erneuerung technischen Infrastruktur Campus Berlin-Buch
(SIWANAIII)/VE5.04 Starkstromanlagen Arbeiten in Verbindung mit
Starkstromleitungen/45232200-4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45232000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Am Campus Berlin-Buch wird die Infrastruktur für die Gewerke Abwasser-,
Wasser-, Wärmeversorgungs-, raumlufttechnische-, elektrische- und
informationstechnische Anlagen grundlegend erneuert und z. T.
erweitert. Dies begründet sich durch die hohe Nutzungsdauer der
Bestandsanlagen, sowie steigende Bedarfe durch Erweiterungsbauten bzw.
höhere Datenaufkommen auf dem Gelände.
VE5.04 Starkstromanlagen Arbeiten in Verbindung mit
Starkstromleitungen/45232200-4.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45232200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Campus Berlin-Buch
Robert-Rössle Str. 10
13125 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verlegung von MS-Kabeln NA2XS(F)2Y 3x1x240RM/25 in vorhandenen
Leerrohren 650 m Verlegung von MS-Kabeln NA2XS(F)2Y 3x1x240RM/25 in
vorhandenen Wannen/Pritschen 20 m Kabel-Verbindungsmuffen VPE240 3
St.
Kabel-Endverschluss VPE240 3 St.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 30/06/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch
Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder
anhand der EinheitlichenEuropäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb
von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der
Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis oder es
sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich
bei:[10]https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/ber
lin/v_124hf/index. Die Bieter, die ihren Sitz nicht in der
Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen
von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung)
beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu
berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen
enthalten.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch
Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder
anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis oder im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei:
[11]https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/
v_124hf/index. Für Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten
Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung)
beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu
berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen
enthalten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch
Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder
anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis oder im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei:
[12]https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/
v_124hf/index. Die Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten
Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung)
beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu
berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen
enthalten.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/06/2020
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/06/2020
Ortszeit: 13:00
Ort:
Siehe I.1 Kontaktstelle und Adresse; Haus 84; Raum 1004
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind zur Eröffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung weiterer
Informationen (z. B. Bieteranfragen, informationen) bei Subreport zu
registrieren.
2. Die Verdingungsunterlagen bestehend aus dem (Formblatt 213)
Angebotsschreiben, den Angebotsunterlagen, den Planunterlagen können
einfach und ausschließlich über das elektronische
Vergabeinformationssystem subreport ELVIS, [13]www.subreport.de
heruntergeladen werden, unter folgender: Nummer: E96559885 Ein
Postversand erfolgt grundsätzlich nicht.
3. Unter folgendem Link: [14]www.subreport-elvis.de/E96559885 können
die Verdingungsunterlagen vorab eingesehen werden und vollständig
heruntergeladen werden.
Subreport Verlag Schawe GmbH Buchforststr. 1-15, 51101 Köln Hotline:
0221 985 78-0 Fax: 0221 985 78-66 E-Mail: [15]info@subreport.de Abruf
der Unterlagen bis zum Eröffnungstermin. Kontaktaufnahme ausschließlich
über die Vergabeplattform und dem Menüpunkt Nachrichten.
4. Angebote können elektronisch in Textform über die Vergabeplattform
abgegeben werden.
5. Die Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache, vom Bieter zu
unterzeichnen und mit Angebotsabgabe einzureichen. Angebotsunterlagen,
die dieser Form nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[17]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß §
160 GWB(3)1. 4. hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die
Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§160 Abs. 3 Satz 1-4 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [18]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[19]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/05/2020
References
6. mailto:vergabestellebau@mdc-berlin.de?subject=TED
7. http://www.mdc-berlin.de/
8. https://www.subreport.de/E96559885
9. https://www.subreport.de/E96559885
10. https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
11. https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
12. https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
13. http://www.subreport.de/
14. http://www.subreport-elvis.de/E96559885
15. mailto:info@subreport.de?subject=TED
16. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
17. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
18. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
19. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|