(1) Searching for "2020051909113346198" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bad Nauheim
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Labordienste
Dokument Nr...: 232031-2020 (ID: 2020051909113346198)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
DE-Bad Nauheim: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 97/2020 232031
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code: DE7
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabe Fachbereich Vergabe Freiberufliche
Leistungen
E-Mail: [7]info.fbt@lbih.hessen.de
Fax: +49 6032-8862-126
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]https://vergabe.hessen.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Labortechnik
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0433-2017-2240
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71900000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712
Hauptort der Ausführung:
Campus Riedberg, Frankfurt am Main
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Leistung der Fachplanung Labortechnik für den Neubau Chemische
Institute (1. BA) mit einer Technikzentrale am Campus Riedberg der
Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Land Hessen beabsichtigt die
Errichtung eines Neubaus für die Chemischen Institute (1.
Bauabschnitt) auf dem Campus Riedberg mit einer Nutzfläche NUF 1-6 von
ca. 4.500 m^2, das als Lehr- und Forschungsgebäude genutzt werden soll
und einer Technikzentrale mit einer BGF von ca. 1.080 m^2. Der Neubau
stellt den 1. Bauabschnitt einer Gesamtmaßnahme zum Neubau der
Chemischen Institute dar. Langfristig ist geplant den 1. Bauabschnitt
um weitere rd. 18.400 m^2 BGF in einem oder mehreren weiteren
Bauabschnitten zu erweitern, um Flächen des Fachbereiches aufzunehmen.
Der zeitliche Ablauf dieser Bauabschnitte steht noch nicht fest. Im 1.
Bauabschnitt werden Flächen für die Lehre entstehen, in denen die
praktische Ausbildung im Fach Chemie erfolgen wird. Darüber hinaus
werden flexibilisierte Forschugsflächen sowie studentische
Aufenthaltsräume und Räume für die Fachschaft errichtet. Der
Lehrbereich umfasst sowohl fachgebundene, also fachspezifisch
eingerichtete Praktikumslabore, als auch modular nutzbare
Mehrzweck-Praktikumsräume. Für das Projekt ist bereits ein
nicht-offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 im Rahmen eines
VOF-Verfahrens mit vorangestelltem Teilnahmewettbewerb durchgeführt
worden. Das Vergabeverfahren für die Gebäudeplanung steht kurz vor dem
Abschluss. Für das restliche Planungsteam wurden Vergabeverfahren nach
VgV gestartet.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 08/10/2018
Ende: 10/11/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2018/S 234-535566
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Labortechnik
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
22/10/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung GmbH
Postanschrift: Grolmanstraße 52
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [10]dh51500@heinekamp.com
Telefon: +49 30 / 5229994-0
Fax: +49 30 / 5229994-5
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 286 761.62 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten, Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/05/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71000000
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712
Hauptort der Ausführung:
Campus Riedberg, Frankfurt am Main
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Leistung der Fachplanung Labortechnik für den Neubau Chemische
Institute (1. BA) mit einer Technikzentrale am Campus Riedberg der
Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Land Hessen beabsichtigt die
Errichtung eines Neubaus für die Chemischen Institute (1.
Bauabschnitt) auf dem Campus Riedberg mit einer Nutzfläche NUF 1-6 von
ca. 4 500 m^2, das als Lehr- und Forschungsgebäude genutzt werden soll
und einer Technikzentrale mit einer BGF von ca. 1 080 m^2. Der Neubau
stellt den 1. Bauabschnitt einer Gesamtmaßnahme zum Neubau der
Chemischen Institute dar. Langfristig ist geplant den 1. Bauabschnitt
um weitere rd. 18 400 m^2 BGF in einem oder mehreren weiteren
Bauabschnitten zu erweitern, um Flächen des Fachbereiches aufzunehmen.
Der zeitliche Ablauf dieser Bauabschnitte steht noch nicht fest. Im 1.
Bauabschnitt werden Flächen für die Lehre entstehen, in denen die
praktische Ausbildung im Fach Chemie erfolgen wird. Darüber hinaus
werden flexibilisierte Forschugsflächen sowie studentische
Aufenthaltsräume und Räume für die Fachschaft errichtet. Der
Lehrbereich umfasst sowohl fachgebundene, also fachspezifisch
eingerichtete Praktikumslabore, als auch modular nutzbare
Mehrzweck-Praktikumsräume. Für das Projekt ist bereits ein
nicht-offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 im Rahmen eines
VOF-Verfahrens mit vorangestelltem Teilnahmewettbewerb durchgeführt
worden. Das Vergabeverfahren für die Gebäudeplanung steht kurz vor dem
Abschluss. Für das restliche Planungsteam wurden Vergabeverfahren nach
VgV gestartet.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 08/10/2018
Ende: 10/11/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 286 761.62 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung GmbH
Postanschrift: Grolmanstraße 52
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [11]dh51500@heinekamp.com
Telefon: +49 30 / 5229994-0
Fax: +49 30 / 5229994-5
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Die Beauftragung erfolgt gem. § 132 Abs. 2 Ziffer 2 GWB. Es liegen
techn. Gründe vor. Es ist u. a. eine Beurteilung der
Schadstoffbelastung von Laborluft und ihre Wirkung auf die
Brandschutzklappen notwendig.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Ablaufbezogene Gründe: Terminverschiebungen sind zu vermeiden, die
diese Zusatzkosten hervorrufen würden.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 286 761.62 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 321 185.62 EUR
References
7. mailto:info.fbt@lbih.hessen.de?subject=TED
8. https://vergabe.hessen.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:535566-2018:TEXT:DE:HTML
10. mailto:dh51500@heinekamp.com?subject=TED
11. mailto:dh51500@heinekamp.com?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|