Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020051909085845822" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Finanzierungs-Leasing - DE-Wangen im Allgäu
Finanzierungs-Leasing
Dokument Nr...: 231639-2020 (ID: 2020051909085845822)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
  DE-Wangen im Allgäu: Finanzierungs-Leasing
   2020/S 97/2020 231639
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Wangen im Allgäu
   Ort: Wangen im Allgäu
   NUTS-Code: DE148
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@Wangen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wangen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben/8484c22965c00a4a1d48c84c18e1a
   011
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/8484c22965c00a4a1d48c84c18e1a0
   11
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung zum Leasing von IT-Standardkomponenten
   Referenznummer der Bekanntmachung: IT 045.21
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66114000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadtverwaltung Wangen im Allgäu ist zur Erfüllung ihrer Aufgaben
   auf eine leistungsfähige und funktionierende IT-Infrastruktur zwingend
   angewiesen. Hierzu gehören vor allem Standard  IT Geräte wie z.B.
   Server, PCs, Notebooks, Monitore und Thin-Clients die in verschiedenen
   Bereichen für die Bürokommunikation eingesetzt werden. Die bisher
   eingesetzten Geräte sollen am Ende ihres Lebenszyklus durch neue, dem
   Stand der Technik entsprechende Geräte ersetzt werden.
   Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer
   für die Finanzierung der zu beschaffenden IT  Standard-komponenten
   mittels Leasing abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung soll für die
   Laufzeit von zunächst 24 Monaten und 2 Verlängerungsoptionen von je 12
   Monaten (max. Laufzeit 48 Monate) abgeschlossen werden. Der
   Auftraggeber beabsichtigt, zukünftig die zu beschaffenden Standard  IT
   Geräte über Leasing zu finanzieren.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 750 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE148
   Hauptort der Ausführung:
   Wangen im Allgäu
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadtverwaltung Wangen im Allgäu ist zur Erfüllung ihrer Aufgaben
   auf eine leistungsfähige und funktionierende IT-Infrastruktur zwingend
   angewiesen. Hierzu gehören vor allem Standard  IT Geräte wie z.B.
   Server, PCs, Notebooks, Monitore und Thin-Clients die in verschiedenen
   Bereichen für die Bürokommunikation eingesetzt werden. Die bisher
   eingesetzten Geräte sollen am Ende ihres Lebenszyklus durch neue, dem
   Stand der Technik entsprechende Geräte ersetzt werden.
   Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer
   für die Finanzierung der zu beschaffenden IT  Standard-komponenten
   mittels Leasing abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung soll für die
   Laufzeit von zunächst 24 Monaten und 2 Verlängerungsoptionen von je 12
   Monaten (max. Laufzeit 48 Monate) abgeschlossen werden. Der
   Auftraggeber beabsichtigt, zukünftig die zu beschaffenden Standard  IT
   Geräte über Leasing zu finanzieren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 750 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerungsoption 2 mal je 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bezugsberechtigt aus dieser Rahmenvereinbarung sind:
    die Eigenbetriebe der Stadt Wangen im Allgäu;
    die Schulen in städtischer Trägerschaft.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV
   in Verbindung mit §§ 123,124GWB ist die Eigenerklärung (Anlage in den
   Veragabeunterlagen) auszufüllen und beizulegen;
    Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Landesder Gemeinschaft oder des
   Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist
   (Handelsregisterauszug)nicht älter als ein Jahr;
    Nachweis, dass der Bieter ein von der Bundesanstalt für
   Finanzdienstleistungsauf-sicht (BaFin) zugelassener Finanzdienstleister
   nach KWG §1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer
   Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von mindestens
   1 000 000 EUR je Schadensereignis oder Einreichung einer
   Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an
   die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis
   dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten
   Einzelkaufvertrages vorgelegt wird;
    Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3
   Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem
   Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist,
   vorgeschrieben ist;
    Vorlage Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer
   Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel, o. ä.) oder gleichwertiger
   Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der
   Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr);
    Eigenerklärung und Darstellung der Neuinvestition im Bereich IT 
   Leasing in den letzten 3 Jahren;
    Bewertung von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3
   Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem
   Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist,
   vorgeschrieben ist we folgt:
   Niederer Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt <=5% in der
   Periode, errechnet aus den o. a. Bilanzen oder Bilanzauszügen
   Mittlerer Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt >5 % und
   <=7,5 % in der Periode, errechnet aus den o. a. Bilanzen oder
   Bilanzauszügen
   Hoher Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt >7,5 % in der
   Periode, errechnet aus den o. a. Bilanzen oder Bilanzauszügen
   Es können maximal 15 Eignungspunkte erreichen werden.
    Bewertung des Bonitätsindex aus dem Bonitätsnachweis über
   Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder
   gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem
   Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) zur
   Bewertung der Bonität des Bieters wir folgt:
   Niederer Zielerfüllungsgrad = schwache Bonität
   Mittlerer Zielerfüllungsgrad = mittlere bis gute Bonität
   Hoher Zielerfüllungsgrad = sehr gute Bonität bis hervorragende Bonität
   Es können maximal 20 Eignungspunkte erreichen werden.
    Bewertung der Neuinvestition im Bereich IT  Leasing in den letzten 3
   Jahren wie folgt:
   Niederer Zielerfüllungsgrad = Neuinvestition im Bereich IT  Leasing:
   fallend
   Mittlerer Zielerfüllungsgrad = Neuinvestition im Bereich IT  Leasing:
   gleichbleibend
   Hoher Zielerfüllungsgrad = Neuinvestition im Bereich IT  Leasing:
   steigend
   Es können maximal 20 Eignungspunkte erreichen werden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer
   Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von mindestens
   1 000 000 EUR je Schadensereignis oder Einreichung einer
   Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an
   die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis
   dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten
   Einzelkaufvertrages vorgelegt wird;
    Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3
   Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem
   Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist,
   vorgeschrieben ist;
    Vorlage Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer
   Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel, o. ä.) oder gleichwertiger
   Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der
   Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr);
    Eigenerklärung und Darstellung der Neuinvestition im Bereich IT 
   Leasing in den letzten 3 Jahren.
   Die Eignung wird festgestellt, wenn der Bieter insgesamt (bei
   wirtschaftlicher u. finanzieller sowie bei technischer u. beruflicher
   Leistungsfähigkeit) mindestens 65 Eignungspunkte erreicht hat.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/06/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/06/2020
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Ort: Karlsruhe
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor dern
   Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
    den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
   Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
   Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt hat;
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden;
    den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/05/2020
References
   6. mailto:vergabe@Wangen.de?subject=TED
   7. http://www.wangen.de/
   8. https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben/8484c22965c00a4a1d48c84c18e1a011
   9. https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/8484c22965c00a4a1d48c84c18e1a011
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau