(1) Searching for "2020051909084445778" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mit Strafvollzug und Rehabilitierung verbundene Dienstleistungen - DE-Wiesbaden
Mit Strafvollzug und Rehabilitierung verbundene Dienstleistungen
Dienstleistungen für Haftanstalten
Dokument Nr...: 231596-2020 (ID: 2020051909084445778)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
DE-Wiesbaden: Mit Strafvollzug und Rehabilitierung verbundene Dienstleistungen
2020/S 97/2020 231596
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, Hessisches Ministerium der Justiz
Postanschrift: Luisenstraße 13
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Ltd. MR Daniel Kämmerer, Herr Udo Stritzke
E-Mail: [6]daniel.kaemmerer@hmdj.hessen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hmdj.hessen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SD0A0/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Postanschrift: Ulmenstraße 30
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [9]vergabestelle@goerg.de
Telefon: +49 69170000-293
Fax: +49 69170000-298
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SD0A0
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SD0A0
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Justiz
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Teilbetrieb der Justizvollzugsanstalt Hünfeld mit 507 Haftplätzen für
männliche Gefangene.
Referenznummer der Bekanntmachung: 60033-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75231200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Neuvergabe Teilbetrieb der Justizvollzugsanstalt Hünfeld mit 507
Haftplätzen für männliche Gefangene.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75231230
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE732
Hauptort der Ausführung:
36088 Hünfeld
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftraggeber beabsichtigt, insbesondere die folgenden
Dienstleistungen im Rahmen des Teilbetriebs der Justizvollzugsanstalt
Hünfeld neu zu vergeben:
Errichtung und Unterhalt von Arbeitsplätzen für mindestens 254
Gefangene, einer arbeitstherapeutischen Werkstatt für ca. 20 Gefangene
sowie Ausbildungsmöglichkeiten für ca. 25 Gefangene;
Ärztliche und medizinische Betreuung der Gefangenen sowie
Krankenpflegedienst und medizinisch-technische Assistenz;
Küchenbetrieb mit Warm- und Kaltverpflegung für ca. 500 Gefangene
sowie für interessierte Bedienstete unter optionalem Einsatz
beigestellter Gefangener;
Gebäudereinigung unter optionalem Einsatz beigestellter Gefangener;
Gebäudeunterhaltung und Pflege der Außenanlagen;
Soziale, psychologische und pädagogische Betreuung sowie Beratung der
Gefangenen;
Erstellung und Unterhalt eines Sport- und Freizeitangebotes für ca.
500 Gefangene;
Unterstützung im Bereich Auszahlungsstelle und Versorgungswesen;
Hilfsdienste in den Bereichen Stationsbetrieb, Monitorüberwachung,
Vollzugsgeschäftsstelle, Poststelle/Telefonzentrale,
Sachbearbeitung/Koordination Dienstplanung.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Güte der angebotenen
Betriebskonzepte im Hinblick auf Aussagekraft und Nachvollziehbarkeit
des Konzepts / Gewichtung: 16
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Güte der angebotenen
Betriebskonzepte im Hinblick auf Gewähr für die dauerhafte Einhaltung
der Mindestanforderungen / Gewichtung: 16
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Güte der angebotenen
Betriebskonzepte im Hinblick auf Optimierungspotential über die
Mindestanforderungen hinaus / Gewichtung: 8
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Einmalige Verlängerungsoption um 3 Jahre. Das Optionsrecht kann 6
Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wahrgenommen werden.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Auf der Grundlage der gemäß Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) vollständig
eingereichten Unterlagen erfolgt die Auswahl der Teilnehmer durch
Bewertung der Qualität und Güte der im Teilnahmewettbewerb vorgelegten
vergleichbaren Referenzprojekte.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Einmalige Verlängerungsoption um 3 Jahre. Das Optionsrecht kann 6
Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wahrgenommen werden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
vorliegen oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach
§ 125 GWB getroffen wurden.
b) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung, unter Angabe von Firma,
Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens, kurze
Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche,
Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
c) Aktueller Nachweis der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist oder gleichwertiger
Nachweis.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354.
e) Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des
Gemeinsamen Runderlass über den Ausschluss von Bewerbern oder Bietern
wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen"
in der Fassung vom 12.12.2017 oder nach § 18 Abs. 3 HVTG (in der
aktuellen Fassung).
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die
in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen,
werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre (2017-2019).
b) Erklärung über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre (2017-2019), bezogen auf Leistungen im Zusammenhang mit
dem Betrieb von Haftanstalten oder vergleichbaren Einrichtungen.
c) Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen
Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform
oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf
Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit.
d) Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung im Fall der
Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens
3 Mio. EUR für die Unternehmerbetriebe. Der Nachweis ist entweder durch
eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung
mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine
Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall
eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
e) Nachweis einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung im Falle
der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von
mindestens 7 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 600 000 EUR
für Vermögensschäden (inklusive Schließanlagenversicherung). Der
Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das
Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen
oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im
Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen
bereitzustellen.
f) Nachweis einer All-Risk-Versicherung bzw. kombinierte Feuer- und
Maschinenversicherung für den Werkstattbetrieb mit einer Versicherung
sämtlicher Maschinen und sonstigen Einrichtungsgegenstände des
Werkstattbetriebs zum Neuwert. Der Nachweis ist entweder durch eine
Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung zu
erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die
Bereitschaft, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung
bereitzustellen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in
den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) sowie des laufenden Jahres,
die mit der zu vergebenden Leistung (Bewirtschaftung von Haftanstalten
oder vergleichbaren Einrichtungen der Ganztagesversorgung) vergleichbar
sind (Referenzliste), unter Angabe je Referenz von:
Auftraggeber;
Leistungszeit (Beginn/Ende);
Art und Umfang der Leistungserbringung;
Gesamtvolumen des jeweiligen Betreibervertrags in Euro (brutto).
b) Dokumentation der personellen Leistungsfähigkeit anhand von:
Nachweisen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019)
über das beschäftigte Personal des Bewerbers einschließlich etwaiger
Projekt- und Konzerngesellschaften, untergliedert in administrativ
tätiges Personal, operativ tätiges Fachpersonal und operativ tätiges
Hilfspersonal national/ausländisch.
Nachweisen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019)
über das in Haftanstalten eingesetzte Personal, untergliedert in
administrativ tätiges Personal, operativ tätiges Fachpersonal und
operativ tätiges Hilfspersonal national/ausländisch.
Nachweise über Maßnahmen zur Personalentwicklung unter Angabe der
ausgebildeten Mitarbeiter, der Ausbildungstage je Mitarbeiter sowie der
angebotenen Lehrgänge.
c) Nachweise über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000ff oder
vergleichbarer Qualitätsmanagementsysteme für die
Dienstleistungsbereiche:
Speiseversorgung;
Gebäudereinigung.
d) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen
als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt,
wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je
Schadensereignis von mindestens 3 Mio. EUR für die Unternehmerbetriebe;
Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
je Schadenereignis von mindestens 7 Mio. EUR für Personen- und
Sachschäden sowie 600 000 EUR für Vermögensschäden (inklusive
Schließanlagenversicherung);
All-Risk-Versicherung bzw. kombinierte Feuer- und
Maschinenversicherung für den Werkstattbetrieb mit einer Versicherung
sämtlicher Maschinen und sonstigen Einrichtungsgegenstände des
Werkstattbetriebs zum Neuwert;
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Tariftreue und
Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend den Vorgaben der
§§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) sowie
zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/06/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/07/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SD0A0
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die
Nachprüfung vom Bewerber/Bieter nicht innerhalb von 15 Kalendertagen
nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/05/2020
References
6. mailto:daniel.kaemmerer@hmdj.hessen.de?subject=TED
7. http://www.hmdj.hessen.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SD0A0/documents
9. mailto:vergabestelle@goerg.de?subject=TED
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SD0A0
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SD0A0
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|