(1) Searching for "2020051909053645402" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bürobedarf - DE-München
Bürobedarf
Tinte
Register, Rechnungsbücher, Ordner, Formulare und anderes bedrucktes Büromaterial aus Papier oder Pappe
Büromaschinen, Büromaterial und Zubehör, außer Computern, Druckern und Möbeln
Tonerpatronen
Büromaterial
Ordnungssysteme und Zubehör
Terminplaner
Kleinere Bürobedarfsartikel
Druckpapier
Bürobedarf aus Papier und andere Artikel
Dokument Nr...: 231224-2020 (ID: 2020051909053645402)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
DE-München: Bürobedarf
2020/S 97/2020 231224
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Postanschrift: Rundfunkplatz 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf Vergabemanagement
E-Mail: [6]ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
Telefon: +49 89590094912
Fax: +49 89590023469
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.br.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYYG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYYG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Medien
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Büromaterial, Tinte, Toner und Papier
Referenznummer der Bekanntmachung: BR-2020-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30192000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Büromaterial, Kalender,
Tinte/Toner (nur bei Los 1) und Papier in zwei Losen. Der Bayerische
Rundfunk (BR) führt das Vergabeverfahren in seinem Namen und im Auftrag
der folgenden anderen öffentlichen Auftraggeber (Hessischer Rundfunk,
Westdeutscher Rundfunk, Südwestrundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg,
Mitteldeutscher Rundfunk, Deutsche Welle, Norddeutscher Rundfunk,
ARD-ZDF-DLR-Beitragsservice,
Bavaria Film GmbH,
Deutschlandradio mit Tochtergesellschaft DLR-Service GmbH)
Allein aus (§ 4 Abs. 2 S. 2 VgV).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Schreibtischbelieferung von HR, WDR, SWR, RBB und MDR einschließlich
Tinte/Toner
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30192000
22600000
22800000
30100000
30125100
30192700
30193000
30196000
30197000
30197630
30199000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712
NUTS-Code: DEA23
NUTS-Code: DE111
NUTS-Code: DE300
NUTS-Code: DED51
NUTS-Code: DE212
Hauptort der Ausführung:
Bayerischer Rundfunk A. d. ö. R. Rundfunkplatz 1 80335 München
Lieferort ist nach Wahl der abrufberechtigten Rundfunkanstalt bzw.
ihrer Tochtergesellschaft, die den Einzelauftrag erteilt hat, deren
Hauptstandort oder ein Nebenstandort., Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8 60320 Frankfurt, Westdeutscher Rundfunk Appelhofplatz 1
50667 Köln, Südwestrundfunk Neckarstraße 230 70190 Stuttgart, Rundfunk
Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin, Mitteldeutscher
Rundfunk Kantstraße 71 04360 Leipzig, Zu den Nebenstandorten für das
Los 1 wird im Einzelnen auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung mit einem
Wirtschaftsteilnehmer über die Schreibtischbelieferung"
abrufberechtigter Rundfunkanstalten und deren Tochtergesellschaften
(RA/TG) mit Büromaterial, Kalender, Tinte/Toner und Papier
einschließlich der Bereitstellung eines Online-Bestellsystems und
Sortimentsberatung nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung. Jede
RA/TG ist berechtigt Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung in
eigenem Namen und auf eigene Rechnung abzurufen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2020
Ende: 31/08/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Ablauf der 24-monatigen Grundlaufzeit besteht für den Bayerischen
Rundfunk die Option, die Rahmenvereinbarung um zwei Male um jeweils 12
Monate zu verlängern. Die Option muss mindestens 3 Monate vor Ablauf
der Rahmenvereinbarung in Textform ausgeübt werden. Automatische
Verlängerungen sind ausgeschlossen. Eine Verlängerung über einen
Zeitraum von 4 Jahren hinaus ist ausgeschlossen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Bayerische Rundfunk ist berechtigt bei Ziehen der Option zur
Verlängerung der Rahmenvereinbarung die Warengruppen Tinte und Toner
auszunehmen, d.h. die Option zur Verlängerung nur hinsichtlich der
Warengruppen Büromaterialien, Kalender und Papier auszuüben.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zentralbelieferung von DW, NDR, DLR, BS, BF, BR ohne Tinte/Toner
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
22800000
30100000
30192000
30192700
30193000
30196000
30197000
30197630
30199000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212
NUTS-Code: DE600
NUTS-Code: DEA23
NUTS-Code: DE21H
NUTS-Code: DEA22
Hauptort der Ausführung:
Bayerischer Rundfunk A. d. ö. R. Rundfunkplatz 1 80335 München
Lieferort ist nach Wahl der abrufberechtigten Rundfunkanstalt bzw.
ihrer Tochtergesellschaft, die den Einzelauftrag erteilt hat, deren
Hauptstandort oder ein Nebenstandort., Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3 53113 Bonn, Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 20149 Hamburg, ARD-ZDF-DLR-Beitragsservice
Freimersdorfer Weg 6 50729 Köln, Bavaria Film GmbH Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig, Deutschlandradio mit Tochtergesellschaft
DLR-Service GmbH Radeberggürtel 40 50968 Köln, Zu den Nebenstandorten
für das Los 2 wird im Einzelnen auf die Vergabeunterlagen verwiesen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung mit einem
Wirtschaftsteilnehmer über die Belieferung (Zentralbelieferung)
abrufberechtigter Rundfunkanstalten und deren Tochtergesellschaften
(RA/TG) mit Büromaterial, Kalender und Papier einschließlich der
Bereitstellung eines Online-Bestellsystems und Sortimentsberatung nach
näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung. Jede RA/TG ist berechtigt
Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung in eigenem Namen und auf
eigene Rechnung abzurufen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2020
Ende: 31/08/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Ablauf der 24-monatigen Grundlaufzeit besteht für den Bayerischen
Rundfunk die Option, die Rahmenvereinbarung (RV) um zwei Male um
jeweils 12 Monate zu Verlängern. Die Option muss mindestens 3 Monate
vor Ablauf der RV in Textform ausgeübt werden. Automatische
Verlängerungen der RV sind ausgeschlossen. Eine Verlängerung über einen
Zeitraum von 4 Jahren hinaus ist ausgeschlossen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je
nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind,
entweder durch eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
nachweisen (bei Bietergemeinschaft vorzulegen für jedes Mitglied). Der
Nachweis darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die
Geschäftsjahre 2019, 2018 und 2017 (bei Bietergemeinschaft anzugeben
für jedes Mitglied). Hierfür ist das Dokument 44-46 VgV Eigenerklärung
zu den Eignungsvoraussetzungen" zu verwenden.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das
Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bietergemeinschaften
vorzulegen für jedes Mitglied) durch Vorlage einer Bestätigung der
Versicherung zumindest in Kopie (nicht älter als 12 Monate).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer
Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags pro Geschäftsjahr in folgender Höhe
verlangt: 2,0 Mio. EUR Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Bieter
auf Los 1 und/oder Los 2 bewirbt.
Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
für Personen- und Sachschäden in Höhe von 2,5 Mio. EUR und
Vermögensschäden in Höhe von 0,2 Mio. EUR (mindestens zweifach
maximiert pro Jahr). Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Bieter auf
Los 1 und/oder Los 2 bewirbt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Bieter müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit
durch Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer-
und Dienstleistungsaufträge nachweisen. Jede Referenz ist mit
Erbringungszeitraum sowie Empfänger (Firmenname und namentlich
bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder
E-Mail-Anschrift) anzugeben. Die Referenzen sind in einer Anlage dem
Angebot beizufügen. Die Bezeichnung der Anlage ist in der Anlage "44-46
VgV Eigenerklärung zu den Eignungsvoraussetzungen" einzutragen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Verlangt werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten
höchstens 3 Jahren. Der Nachweis der Vergleichbarkeit obliegt dem
Bieter. Dieser muss angegebene Referenzen im Hinblick auf die
angegebenen Kriterien zur Referenzeignung aussagekräftig erläutern.
Jede Referenz muss die Lieferung von Büromaterialien zum Gegenstand
haben. Das Liefersortiment muss mindestens 400 Artikel umfassen. Pro
Referenz muss der Wert der Rahmenvereinbarung mindestens 2,0 Mio. EUR
betragen haben. Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Bieter auf Los
1 und/oder Los 2 bewirbt. Referenzen für Los 1 müssen zusätzlich die
On-Desk-Belieferung umfassen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/06/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/06/2020
Ortszeit: 12:00
Ort:
Zentraleinkauf
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angegebene Leitfabrikate dienen ausschließlich zum besseren Verständnis
der jeweiligen Produkteigenschaft; sie beinhalten keinerlei
Produktfestlegung. Macht der Bieter ein gleichwertiges Fabrikat zum
Gegenstand seines Angebotes, hat er bereits in seinem Angebot den
Nachweis der Gleichwertigkeit des betreffenden Artikels zu erbringen.
Im Rahmen der Angebotsprüfung kann der BR für alle Produktkategorien in
sachlich begründeten Einzelfällen jeweils ein Muster der angebotenen
Artikel für eine verifizierende Teststellung von den Bietern anfordern.
An Hand dieser Teststellungen wird überprüft, ob die angebotenen
Artikel die geforderten Leistungsmerkmale erfüllen. Der Bieter erklärt
sich mit der Abgabe eines Angebots ausdrücklich bereit, Teststellungen
zu liefern. Die Überprüfung der Übereinstimmung mit der generischen
Produktbeschreibung erfolgt anhand der vom Bieter eingetragenen
Beschreibung im Preisblatt in der Spalte Bemerkung" und etwa
vorzulegenden Produktdatenblättern, die der Bieter für jedes Produkt
auf Anforderung des BR vorlegen muss. Das Angebot eines Bieters ist
auszuschließen, wenn der Bieter im Rahmen einer Teststellung einen
Artikel bereitstellt, das zwingenden technischen Anforderungen der
Leistungsbeschreibung nicht genügt.
Abrufberechtigt aus dieser Rahmenvereinbarung sind folgende
Rundfunkanstalten:
Hessischer Rundfunk (HR)
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Südwestrundfunk (SWR)
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Deutsche Welle (DW)
Norddeutscher Rundfunk (NDR)
ARD-ZDF-DLR-Beitragsservice (BS)
Bavaria Film GmbH (BF)
Deutschlandradio (DLR) mit Tochtergesellschaft DLR-Service GmbH.
Diese RA/TG und der Bayerische Rundfunk verpflichten sich zur
Mindestabnahme in Höhe von 30 % des Angebotsbetrages für das jeweils
bezuschlagte Los gemäß der Preisblätter für die zweijährigen
Grundlaufzeit dieser Rahmenvereinbarung. Die Höchstabnahmemenge beträgt
das Vierfache der in den Preisblättern angegebenen Mengen. Diese
Höchstabnahmemenge kann um maximal 30 % überschritten werden.
Im Übrigen handelt es sich bei den Mengenangaben im jeweiligen
Preisblatt um unverbindliche Kalkulationsmengen zur Gewährleistung
vergleichbarer Angebote. Weitergehende Abnahmeverpflichtungen bestehen
nicht. § 132 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYYG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
§ 161 GWB
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen
Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu
benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/05/2020
References
6. mailto:ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de?subject=TED
7. http://www.br.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYYG/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYYG
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|