Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032509195937951" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Batterien - DE-Stuttgart
Batterien
Batterieladegeräte
Dokument Nr...: 144590-2020 (ID: 2020032509195937951)
Veröffentlicht: 25.03.2020
*
  DE-Stuttgart: Batterien
   2020/S 60/2020 144590
   Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems  Sektoren
   Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Rahmenvertrag Batteriespeichersysteme
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE11
   Postleitzahl: 70567
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Matthias Reiter
   E-Mail: [6]m.reiter@enbw.com
   Telefon: +49 71128948742
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.enbw.com
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [8]www.enbw.com
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag Batteriespeichersysteme
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31440000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31158100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Baden-Württemberg bzw. bundesweit
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG plant in den nächsten Jahren
   verschiedene Projekte mit Batteriespeichern umzusetzen. Für einen
   Rahmenvertrag Batteriespeichersysteme sucht die EnBW Energie
   Baden-Württemberg AG nach geeigneten Lieferanten.
   Angeboten werden kann sowohl für Großsysteme (Li-Ionen, 0,5C  2C, 200
   kWh -10 MWh) als auch für Kleinsysteme (Li-Ionen, 0,5C-2C, 50 kWh -200
   kWh).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.8)Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems
   Unbestimmte Dauer
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.9)Qualifizierung für das System
   Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
   Qualifikation erfüllen müssen:
   Die Fragebögen des unter III. 2.2) erwähnten 3-stufigen Verfahrens
   müssen in wiederkehrenden Abständen (i. d. R. alle 3 Jahre) von den
   Bietern erneut ausgefüllt und von EnBW freigegeben werden.
   Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
   wird:
   Wiederkehrende Präqualifizierung durch EnBW
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Auftraggeber führt ein 3-stufiges Verfahren durch. Der Bewerber
   durchläuft die Stufen 1-3 in der vorgegebenen Reihenfolge. Der
   Auftraggeber kann den Bewerber auf Grund von fehlenden Eignungen in
   jeder Stufe ausschließen. Das Prüfungssystem beinhaltet folgendes
   Gewerk:
    Batteriespeichersysteme.
   Bewerber können sich auf das Gewerk bewerben. Die Eignung wird vom
   Auftraggeber festgestellt. Hat der Bewerber den Fragebogen nicht
   vollständig ausgefüllt, wird der Bewerber aufgefordert diese
   Informationen in einer angemessenen Frist nachzureichen. Alle Kosten,
   die dem Bewerber durch die Teilnahme an dem Verfahren entstehen, werden
   vom Auftraggeber nicht vergütet.
   Der Bieter muss für alle 3 Stufen des Verfahrens vom Auftraggeber
   freigegeben sein, ansonsten ist eine Teilnahme am weiteren
   Vergabeverfahren eines Auftrages nicht möglich.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch, Englisch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Postanschrift: Kapellenstraße 17
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76131
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 721 / 926-4049
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Postanschrift: Kapellenstraße 17
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76131
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 721 / 926-4049
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Postanschrift: Kapellenstraße 17
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76131
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 721 / 926-4049
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/03/2020
References
   6. mailto:m.reiter@enbw.com?subject=TED
   7. http://www.enbw.com/
   8. http://www.enbw.com/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau