Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032509032136325" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Halle
Bauarbeiten
Dokument Nr...: 142933-2020 (ID: 2020032509032136325)
Veröffentlicht: 25.03.2020
*
  DE-Halle: Bauarbeiten
   2020/S 60/2020 142933
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH
   Postanschrift: Hansering 19
   Ort: Halle
   NUTS-Code: DEE02
   Postleitzahl: 06108
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung AVW
   E-Mail: [6]hwg@hwgmbh.de
   Telefon: +49 345-5272300
   Fax: +49 345-5272330
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hwg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJGD02V/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: SNP Rechtsanwälte mbB
   Postanschrift: Reichstraße 4
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51
   Postleitzahl: 04109
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabe@snp-online.de
   Telefon: +49 341-7100971
   Fax: +49 341-7100975
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.snp-online.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJGD02V
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   HWG 01 Maler
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1451-20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Einbau von
   innenliegenden Aufzügen jeweils im Treppenauge der 5-geschossigen
   Plattenbauten (zzgl. Kellergeschoss) in nachfolgend genannten Objekten
   und Hauseingängen:
    Ascherslebener Str. 3 und 8;
    Coimbraer Str. 2 und 9;
    Friedrich-Hesekiel-Str. 13, 14, 15 und 16;
    Staßfurter Str. 43 und 44;
    Wernigeröder Str. 1 und 10;
    Zeitzer Str. 19, 21, 22 und 24.
   Die Maßnahme ist straßenübergreifend, aber räumlich zusammenhängend im
   Stadtgebiet Halle-Süd.
   Es sind die Maler- und Bauendreinigungsarbeiten dieser Maßnahme im
   Eingangsbereich und in den Treppenhäusern auszuführen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE02
   Hauptort der Ausführung:
   Ascherslebener Straße 3 + 8
   06132 Halle,
   Coimbraer Straße. 2 + 9
   06132 Halle,
   Friedrich-Hesekiel-Straße 13-16
   06132 Halle,
   Wernigeröder Straße 1 + 10
   06132 Halle,
   Zeitzer Straße 19, 21, 22, 24
   06132 Halle, Staßfurter Str. 43 und 44
   06132 Halle.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es sind die Maler-, Bauendreinigungs- und zugehörige
   Stundenlohnarbeiten im Zuge der Maßnahme Einbau Innenaufzug anzubieten.
   Für die Arbeiten erforderliche Gerüste sind von der ausführenden Firma
   mitzubringen. Die Raumhöhen betragen ca. 2,65 m, siehe auch beigefügte
   Planunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/05/2020
   Ende: 26/02/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen
   auf Verlangen vorzuweisen.
   Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich
   erhältlich unter
   [12]https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifiz
   ierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
   Folgende Erklärungen sind ebenfalls mit dem Angebot einzureichen:
    Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 Abs. 1 und
   3 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist
   zusätzlich erhältlich unter
   [13]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und
   _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf ;
    Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 Abs. 2 und 4 LVG
   Sachsen Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich
   erhältlich unter
   [14]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und
   _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf ;
    Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
   Arbeitsorganisation gemäß 3 12 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den
   Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter
   [15]http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&quer
   y=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-%C3%96Ba
   uAufFWVSTpAnlage3 ;
    Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - liegt den Vergabeunterlagen
   bei und ist zusätzlich erhältlich unter
   [16]http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&quer
   y=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-%C3%96Ba
   uAufFWVSTpAnlage6 .
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen
   auf Verlangen vorzuweisen.
   Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich
   erhältlich unter:
   [17]https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifiz
   ierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html .
   Folgende Erklärungen sind ebenfalls mit dem Angebot einzureichen:
    Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 Abs. 1 und
   3 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist
   zusätzlich erhältlich unter
   [18]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und
   _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf ;
    Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 Abs. 2 und 4 LVG
   Sachsen Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich
   erhältlich unter
   [19]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und
   _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf ;
    Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
   Arbeitsorganisation gemäß 3 12 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den
   Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter
   [20]http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&quer
   y=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-%C3%96Ba
   uAufFWVSTpAnlage3 ;
    Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - liegt den Vergabeunterlagen
   bei und ist zusätzlich erhältlich unter
   [21]http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&quer
   y=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-%C3%96Ba
   uAufFWVSTpAnlage6 .
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen
   auf Verlangen vorzuweisen.
   Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich
   erhältlich unter
   [22]https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifiz
   ierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
   Folgende Erklärungen sind ebenfalls mit dem Angebot einzureichen:
    Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 Abs. 1 und
   3 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist
   zusätzlich erhältlich unter
   [23]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und
   _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf ;
    Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 Abs. 2 und 4 LVG
   Sachsen Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich
   erhältlich unter
   [24]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und
   _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf ;
    Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
   Arbeitsorganisation gemäß 3 12 LVG Sachsen-Anhalt - liegt den
   Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter
   [25]http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&quer
   y=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-%C3%96Ba
   uAufFWVSTpAnlage3 ;
    Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - liegt den Vergabeunterlagen
   bei und ist zusätzlich erhältlich unter
   [26]http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&quer
   y=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-%C3%96Ba
   uAufFWVSTpAnlage6 .
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Ergänzenden Vertragsbedingungen zum Gesetz über die Vergabe
   öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt zu den § 12, 17 und 18 gelten
   zusätzlich zu den in den Vergabeunterlagen befindlichen
   Teilnahmebedingungen EU (FB 212 EU).
   Diese Ergänzenden Vertragsbedingungen sind ebenfalls den
   Vergabeunterlagen beigefügt und sind zusätzlich erhältlich unter
   [27]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und
   _Verwaltung/StK/eVergabe/Microsoft_Word_-_Anlage_4_n__R_.pdf .
   Die Abrechnung der straßenübergreifend zusammengefassten Leistungen
   muss jeweils pro Gebäude erfolgen.
   Das LV ist entweder im GAEB oder PDF Format einzureichen.
   Bieterfragen sind bis spät. zum 2020 über das Vergabeportal
   einzureichen.
   Der Bieter hat dafür Sorge zu tragen, dass die seinem
   Verantwortungsbereich zuzurech. Fehler bei der elektron.
   Angebotsübermittlung d. geeignete Maßnahmen ausgeschlossen w. können.
   Er hat bei Problemen sogleich die Hotline des DVP parallel zum AG zu
   kontaktieren.
   Angebot über FB 213
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/04/2020
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/04/2020
   Ortszeit: 09:05
   Ort:
   SNP Rechtsanwälte mbB
   Reichsstraße 4
   04109 Leipzig
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers entsprechend § 14 EU VOB/A
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YJGD02V
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim
   Landesverwaltungsamt Sachsen Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
   Ort: Halle
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   E-Mail: [28]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 345-5141529
   Fax: +49 345-5141115
   Internet-Adresse:
   [29]https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr
   /wirtschaft/vergabekammern
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend den Vorschriften des § 160 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: SNP Rechtsanwälte mbB
   Postanschrift: Reichsstraße 4
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04109
   Land: Deutschland
   E-Mail: [30]vergabe@snp-online.de
   Telefon: +49 341-7100972
   Fax: +49 341-7100975
   Internet-Adresse: [31]www.snp-online.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/03/2020
References
   6. mailto:hwg@hwgmbh.de?subject=TED
   7. http://www.hwg.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJGD02V/documents
   9. mailto:vergabe@snp-online.de?subject=TED
  10. http://www.snp-online.de/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJGD02V
  12. https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifizierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
  13. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf
  14. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf
  15. http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#
jlr-%C3%96BauAufFWVSTpAnlage3
  16. http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#
jlr-%C3%96BauAufFWVSTpAnlage6
  17. https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifizierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
  18. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf
  19. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf
  20. http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#
jlr-%C3%96BauAufFWVSTpAnlage3
  21. http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#
jlr-%C3%96BauAufFWVSTpAnlage6
  22. https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifizierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
  23. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf
  24. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf
  25. http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#
jlr-%C3%96BauAufFWVSTpAnlage3
  26. http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=%C3%96BauAufFWV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true#
jlr-%C3%96BauAufFWVSTpAnlage6
  27. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Microsoft_Word_-_Anlage_4_n__R_.pd
f
  28. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
  29. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern
  30. mailto:vergabe@snp-online.de?subject=TED
  31. http://www.snp-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau