(1) Searching for "2020032412372936104" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wohnstandexpertise - DE-Leipzig
Forschungsdienste
Dokument Nr...: 880027-2020 (ID: 2020032412372936104)
Veröffentlicht: 25.03.2020
*
Wohnstandexpertise 2030 im ländlichen Raum der Region Leipzig/Halle
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.; Bereich/Abteilung:
Verwaltung; Straße, Hausnummer: Schongauerstraße 9; Postleitzahl: 04328; Ort: Leipzig; Land: Deutschland; E-Mail:
p_kraus@leibniz-ifl.de; Telefonnummer: +49 341-60055102; Fax: +49 341-60055198; Internetadresse: www.leibniz-ifl.de; Den
Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte
Stadt-Land-Plus-Verbundvorhaben In-terko2 wird unter Federführung des IfL mit zwei regionalen Partnern (Stadt und Landkreis
Leipzig) sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena realisiert. Es verfolgt das Ziel, in einem iterativen und kooperativen
Beteili-gungs- und Aushandlungsprozess ein integriertes Wohnflächenkonzept im großstädtischen Wachstumsraum Leipzig/Halle zu
erarbeiten.
Wesentliche Voraussetzungen dafür stellt der Aufbau eines leistungsfähigen Monitoringsystems dar, mit dem ortsteilkonkrete
Daten zu Entwicklungstrends analysiert und visualisiert werden, und über aussagekräftige Indi-katoren helfen soll,
kleinräumige Entwicklungserfordernisse aufzuzeigen. Im Weiteren gilt es über einen auf dem Zentrale-Orte-System aufbauenden
Kooperationsansatz, Anforderungen an Wohnstandorte und die räumliche Verortung der Entwicklungsstandorte Wohnen sowie neue
Formen der Funktionsteilung im Stadt-Umland-Bereich zu diskutieren und auf ihre Praktikabilität zu prüfen. Damit eng verzahnt
ist die Diskussion von integrier-ten Mobilitätslösungen, die eine wesentliche Basis für ein tragfähiges Wohnflächenkonzept
in großstädtischen Wachstumsräumen darstellen.
Die in der F+E-Phase (Projektjahre 1-3) für die Region Leipzig/Halle erarbeiteten Module Monitoringsystem,
Kooperationsraumansatz und integriertes Wohnflächenkonzept sind anschließend (Projektjahre 4 und 5) in die Region
Jena/Saale-Holzland-Kreis zu übertragen, auf ihre Verallgemeinerbarkeit und Anwendbarkeit in anderen Regionen zu erproben und
hinsichtlich Tragfähigkeit und Zielrelevanz kritisch zu evaluieren.
Für die Bearbeitung des AP 5 integriertes Wohnbauflächenkonzept sind detaillierte Kenntnisse auch zu Anforde-rungen aus Sicht
der Wohnungswirtschaft erforderlich. Die fehlende Fachkompetenz soll durch eine Expertise eingesteuert werden, die sich
insbesondere den Fragen der Verbindung von Wohntrends und den daraus resultie-renden Anforderungen an Wohnungswirtschaft und
Ausgestaltung von Wohnstandortentwicklungen in ländlichen Räumen unter Beachtung der konkreten Ausgangsbedingungen in der
Region Leipzig-Westsachsen widmet.
Eine erschöpfende Beschreibung der Leistung finden Sie in der Anlage 04a_Angebotsaufforderung_Leistungsbeschreibung.; Orte der
Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.; Straße, Hausnummer: Schongauerstraße 9;
Postleitzahl: 04328; Ort: Leipzig; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.06.2020; Ende: 31.12.2021
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 24.04.2020, 12:00 Uhr; Bindefrist: 31.05.2020
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Keine
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Keine
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Siehe 04b_Angebotsaufforderung_Anlage_Angebotsformblatt
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2020/03/5189488.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|