Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032409155534943" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-München
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 141635-2020 (ID: 2020032409155534943)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
  DE-München: Gebäudereinigung
   2020/S 59/2020 141635
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische
   Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Sophienstr. 6
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80333
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Robl, Markus
   E-Mail: [6]ausschreibung@lfst.bayern.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
   les.ashx?subProjectId=LaZtiBC4FGk%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.auftraege.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung für das FA Wunsiedel mit
   ASt Selb
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020MRB000002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung für das FA Wunsiedel mit
   Außenstelle Selb.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung FA Wunsiedel
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE24D
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung für das Finanzamt Wunsiedel.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Ende: 30/09/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich je um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit
   einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird und endet
   spätestens mit Ablauf des 30.9.2026.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Grundfläche ca. 5 072,11 qm.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung ASt Selb
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE24D
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung für die Außenstelle Selb.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Ende: 30/09/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich je um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit
   einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird und endet
   spätestens mit Ablauf des 30.09.2026.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Grundfläche ca. 851,48 qm
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glas- und Rahmenreinigung FA Wunsiedel und ASt Selb
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE24D
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glas- und Rahmenreinigung für das FA Wunsiedel mit ASt Selb.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Ende: 30/09/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich je um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit
   einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird und endet
   spätestens mit Ablauf des 30.9.2026.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Fläche ca. 1 148,96 qm
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes bezogen auf die letzten 3
   Geschäftsjahre in der eVergabe
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Beschäftigungszahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   Unterhaltsreinigung (Los 1 und 2):
   Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen. Als vergleichbar gelten Objekte
   im Bereich Gebäudeinnenreinigung von Nichtwohngebäuden, die überwiegend
   Büro- und Verwaltungszwecken dienen. Hierzu zählen u. a. Büro- und
   Verwaltungsgebäude, Schulen und Kindergärten.
   Fehlende bzw. unvollständige Angaben führen grundsätzlich zum
   Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
   Nur Los 1:
   Bei 2 der 3 Referenzen muss im Bereich der Unterhaltsreinigung eine
   Grundfläche in Höhe von min. 4 000 qm oder eine Jahresreinigungsfläche
   von min. 360 000 qm zugrunde liegen.
   Unabhängig davon muss eine der 3 angegebenen Referenzen bei einem
   öffentlichen Auftraggeber im Bereich der Gebäudeinnenreinigung
   durchgeführt werden.
   Um die Vergleichbarkeit der Referenzen zu gewährleisten, ist der Anteil
   der Fläche, der auf den Verwaltungsbereich entfällt, maßgeblich für die
   Erfüllung der Mindestanforderungen.
   Glas- und Rahmenreinigung (Los 3):
   Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen im Bereich Glasreinigung von
   Verwaltungsgebäuden oder gleichartigen Gebäudekomplexen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Eigenerklärung;
    Erklärung Struktur Bieter;
    Erklärung Auskunft aus dem Gewerbezentralregister;
    Erklärung zum Mindestlohn;
    Scientology  Schutzerklärung;
    Geheimhaltungsvereinbarung;
    Verpflichtungserklärung sowie Führungszeugnisse der eingesetzten
   Mitarbeiter.
   Sofern ein Bewerber (bzw. eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis der
   Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch
   nehmen möchte, hat er nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag
   erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags tatsächlich zur
   Verfügung stehen. Der Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende
   unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/05/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/05/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal
   [10]www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird
   ausschließlich elektronisch abgewickelt.
   Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung
   zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123
   GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG,
   von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten,
   bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben
   und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
   Die Teilnahme an einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten ist für
   die Erstellung des Angebots notwendig und daher zwingende Voraussetzung
   der Angebotsabgabe. Innerhalb der Angebotsfrist wird für jeden Bewerber
   eine Objektbesichtigung stattfinden. Angebote von Bietern, die an
   keiner Objektbesichtigung teilgenommen haben, werden ausgeschlossen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich
   nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/03/2020
References
   6. mailto:ausschreibung@lfst.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.auftraege.bayern.de/
   8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=LaZtiBC4FGk%253d
   9. https://www.auftraege.bayern.de/
  10. http://www.auftraege.bayern.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau