(1) Searching for "2020032309152132132" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bochum
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 139077-2020 (ID: 2020032309152132132)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Bochum: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 58/2020 139077
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Zentrale Dienste, Baubetreuung
Postanschrift: Wittener Straße 47
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Postleitzahl: 44777
Land: Deutschland
E-Mail: [6]sweiss@bochum.de
Telefon: +49 2349104-317
Fax: +49 2349104-487
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bochum.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY88N
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Convis Baumanagement & Projektsteuerung GmbH
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Postleitzahl: 44789
Land: Deutschland
E-Mail: [9]Vergabe-HdW@convis.com
Telefon: +49 23470892-210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.convis.com
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY88
N
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanung Brandschutz Haus des Wissens mit Volkshochschule,
Stadtbücherei und UniverCity sowie einer Markthalle im ehemaligen
Telekomblock in der Bochumer Innenstadt
Referenznummer der Bekanntmachung: StBo ZD31 F14 OV 1_2020 - BSP
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Fachplanungsleistungen Brandschutz für Haus des Wissens mit
Volkshochschule, Stadtbücherei und UniverCity sowie Markthalle im
ehemaligen Telekomblock Bochumer Innenstadt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA51
Hauptort der Ausführung:
Fachplanungsleistungen Brandschutz Haus des Wissens StBo ZD31 F14 OV
1_2020 BSP Bochum
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Bochum plant im historischen Postgebäude vis à vis zum
Rathaus am Willy-Brandt-Platz das Haus des Wissens (HdW, Arbeitstitel)
zu verwirklichen. Das Herzstück des HdW bilden der bisherige
Zentralstandort der Stadtbibliothek, die Volkshochschule Bochum, der
Zusammenschluss Bochumer Hochschulen (UniverCity) und eine Markthalle.
Diese Angebote sollen im Zuge der Planung und Konzeption des Gebäudes
für ein zukunftsweisendes Haus inhaltlich und räumlich neu gedacht
werden. Federführend wird hierfür das von der Stadt installierte
Projektbüro sein, das seit 2019 und weiter planungsbegleitend das
Gebäude- und Nutzungskonzept erarbeitet. Es soll ein offener,
großstädtischer Begegnungsort entstehen, der Maßstäbe für das
lebenslange Lernen, Erleben und Erfahren setzt. Die besondere
Herausforderung wird in der Umsetzung dieser neuartigen Anforderungen
an die Nutzbarkeit und die Qualität öffentlicher Räume liegen.
Der Bestand umfasst etwa 16 730 m^2 BGF (ohne Innenhof), von denen
voraussichtlich etwa 16 000 m^2 für die neuen Funktionen nutzbar sind.
Die vorhandene Technik der Telekom und die historische Fassade zur
Viktoriastraße und zum Willy-Brand-Platz sollen beibehalten werden.
Gemäß Auslobung sollen durch den architektonischen Entwurf im
Bestandsgebäude und dem Innenhof 13 500 m^2 Nutzfläche entwickelt
werden.
Ausgeschrieben werden die vollständigen Leistungen der
Brandschutzplanung nach AHO Nr. 17, Kapitel 1.4. Daneben ist die
Vergabe besonderer Leistungen vorgesehen, um für das Vorhaben eine
umfassende Betreuung sicherzustellen. Für sämtliche erforderliche
Maßnahmen sind auch Interimszustände und Zwischenbauzustände planerisch
durchzuarbeiten. Bei der Planung ist insbesondere auf den Erhalt und
die Funktionssicherheit der Telekom-Betriebsstelle sowie der
Kollokationsräume zu achten. Hierfür sind im Rahmen der
Bauablaufplanung vom Planer Vorgaben und Schnittstellen zu definieren
und diese zu überwachen. Für die Vergabe sind auch besondere Leistungen
vorgesehen, um für das Vorhaben eine umfassende Betreuung
sicherzustellen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 20/06/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei Projektverlängerungen u. a. durch Bauzeitenverlängerung
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes in dem das Unternehmen niedergelassen
ist. Der Auszug soll zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht
älter als 6 Monate sein. Bietergemeinschaften haben den Auszug für
jedes Mitglied der Bietergemeinschaften abzugeben/einzureichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz,
2. Haftpflichtversicherung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1:
Umsatz im Bereich Brandschutzplanungen im Hochbau pro Jahr >300 000
EUR (Mittelwert der letzten 3 Jahre, 2017 bis 2019).
Der Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch nehmen, Nachweis durch Vorlage der entsprechenden
Verpflichtungserklärung.
Zu 2:
Deckungssumme: 5,0 Mio. EUR (Personenschäden) und 5,0 Mio. EUR
(sonstige Schäden), jeweils 2-fach maximiert. (Die Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im
Falle der Beauftragung ist ausreichend, wenn zum Zeitpunkt des
Teilnahmeantrags noch keine Versicherung mit den geforderten
Versicherungssummen vorhanden ist).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis der vorgesehenen technischen Fachkräfte die im Zusammenhang
mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
2. Nachweis zu geeigneten Büroreferenzen,
3. Nachweis der technischen Ausrüstung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1:
Nachweis der technischen Fachkräfte (Projektleiter/-in);
Führung der Berufsbez. Ingenieur-/in oder Techniker-/in (oder
vergleichbar);
Berufserfahrung mindestens 5 Jahre.
Es sind mindestens 2 Referenzen der letzten 5 Jahre über vergleichbare
Leistungen vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich
um Leistungen der Brandschutzplanung für Hochbauvorhaben handelt. Zur
Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs ist keine zeitliche
Beschränkung der Referenzen vorgesehen.
Zu 2:
Es sind 2 Referenzen der letzten 3 Jahre (2017 bis 2019) über
vergleichbare Leistungen vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar,
wenn es sich um Brandschutzplanungsleistungen für Hochbauten in
Stahlbetonskelettbauweise handelt.
Folgende Mindestanforderungen müssen dabei erfüllt sein:
1. Mindestens Leistungsphase 4 muss abgeschlossen sein,
2. Mindestens eine Referenz: Planungsleistungen im Bereich Umbau im
Bestand oder Rückbau,
3. Mindestens eine Referenz für öffentliche Auftraggeber(Benennung von
Auftraggeber, Auftragswert, öffentl./priv., Bauvolumen,
Leistungszeitraum, Leistungsbestandteile).
Zu 3:
Der Bewerber/das Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt über folgende
technische Ausrüstung (Office-Software ab 2007; CAD-Software ab 2007;
AVA-Software (GAEB-Standard XML 3.2); Anzahl Arbeitsplätze: (mindestens
2)
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
§ 75 (2) und (3) VgV
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1. Rechtsform einer evtl. Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
2. Sonstige besondere Bedingungen:
Vor Zuschlagserteilung sind folgende Erklärungen vom Bestbieter
innerhalb von 3 -5 Werktagen einzureichen:
a) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung gem. § 4
Abs. 3 Tariftreue- und Vergabegesetz(TVgG-NRW).
Diese Erklärung ist gem. § 5 TVgG-NRW auch für evtl. Nachunternehmer
und Verleihern von Arbeitskräften,soweit diese bereits bei
Angebotsabgabe bekannt sind, einzureichen,
b) Verpflichtungserklärung nach § 8 TVgG-NRW zur Frauenförderung und
Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
c) Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Kontrolle der Verpflichtungen
zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW und Sanktionen
bei Verstößen gegen diese Verpflichtungen (BVBTariftreue) sind
Vertragsbestandteil.
3. Angaben zur Kalkulation auf Anforderung des AG.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/04/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/04/2020
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Unter [12]http://www.evergabe.nrw.de/ finden Sie weitere
Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen
kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle
einsehen.
2. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich mit einem Angebot zu
bewerben. Dem Angebot sind die zur Beurteilung der Eignung unter Ziffer
III. geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben beizufügen.Für die
Eigenerklärung und für die Referenzangaben sind zwingend die zur
Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Es wird darum gebeten, die
Bewerbung entsprechend der Ziffern III. zu gliedern.
3. Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über
die Kommunikationsebene der Vergabeplattform einzureichen. Ihre Fragen
und die Antworten der Stadt Bochum werden ausschließlich über die
Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur
Verfügung gestellt. Die Fragensteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben
dabei anonym.
4. Die Einreichung des Angebotes ist nur elektronisch über den
Vergabemarktplatz Metropole Ruhr wie folgt möglich (andere
Zustellformen sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem
Vergabeverfahren):
a) Mit einfacher Signatur in Textform nach § 126b des Bürgerlichen
Gesetzbuches auf dem beigefügten Teilnahmeschreiben durch Angabe der
Firma einschließlich Rechtsform und Angabe der Person, die für den
Bewerber den Teilnahmeantrag abgegeben hat (Geschäftsführung),
b) Mit fortgeschrittener elektronischer Signatur gemäß Signaturgesetz,
c) Mit qualifizierter elektronischer Signatur gemäß Signaturgesetz.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSY8BS
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSY88N
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [13]Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251-4111691
Fax: +49 251-4112165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig,soweit der Antragssteller den aus
seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht
gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum,einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB
mit den dort festgelegten Rügefristen).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/03/2020
References
6. mailto:sweiss@bochum.de?subject=TED
7. http://www.bochum.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY88N/documents
9. mailto:Vergabe-HdW@convis.com?subject=TED
10. http://www.convis.com/
11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY88N
12. http://www.evergabe.nrw.de/
13. mailto:Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|