Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032309145532078" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-München
Allgemeine und berufliche Bildung
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Schulungsseminare
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Entwicklung von kundenspezifischer Software
E-Learning
Betrieb einer Bildungseinrichtung
Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Unternehmens- und Managementberatung
Künstlerische und schriftstellerische Tätigkeiten und Darbietungen
Dokument Nr...: 138989-2020 (ID: 2020032309145532078)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
  DE-München: Allgemeine und berufliche Bildung
   2020/S 58/2020 138989
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Goethe-Institut e. V.  Zentrale
   Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80333
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]othmar.walchofer@goethe.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.goethe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXD0CU/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXD0CU
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Auftraggeber gem. § 99 I Nr.2 GWB
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Bildung und Kultur
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag: Fortbildung, Coaching, Führung und Digitalisierung am
   Goethe-Institut
   Referenznummer der Bekanntmachung: 52/202003
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Für den Ausbau von Fortbildungsaktivitäten unter Miteinbezug der
   Schwerpunkte Digitalisierung und Organisationsentwicklung werden
   Anbieterinnen und Anbieter von:
    Präsenz-Seminaren;
    Blended-Learning-Formaten;
    digitalen Formaten (z. B. Videobeiträge, Webinare, interaktive
   Formate usw.);
    Coaching-, Team Building Maßnahmen und Beratungsgespräche;
    Mediationen und Moderationen sowie;
    Autorinnen und Autoren zur Erstellung von Manuskripten gesucht.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Präsenzseminaren und Blended-Learning Formaten
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80400000
   80522000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Goethe-Institut e. V.  Zentrale
   Oskar-von-Miller-Ring 18
   80333 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Präsenzseminaren und Blended-Learning-Formaten für
   Mitarbeitende des Goethe-Instituts. Weitere Angaben siehe in der Anlage
   A: Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bis zu einer Vertragsdauer von maximal 4 Jahren verlängert sich die
   Rahmenvereinbarung jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit
   einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Zurverfügungstellung von digitalen Formaten, nicht moderiert
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000
   80400000
   72000000
   72230000
   80420000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Goethe-Institut e. V.  Zentrale
   Oskar-von-Miller-Ring 18
   80333 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zurverfügungstellung von nicht moderierten, digitalen Formaten
   (darunter Videos und interaktive Schulungsbeiträge) für Mitarbeitende
   des Goethe-Instituts. Weitere Angaben finden Sie in der Anlage A:
   Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bis zu einer Vertragsdauer von maximal 4 Jahren verlängert sich die
   Rahmenvereinbarung jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit
   einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von digitalen Formaten, moderiert
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000
   80400000
   72000000
   72230000
   80420000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Goethe-Institut e. V.  Zentrale
   Oskar-von-Miller-Ring 18
   80333 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von moderierten, digitalen Formaten für Mitarbeitende des
   Goethe-Instituts (darunter Webinare und moderierte, interaktive
   Schulungsbeiträge usw.).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bis zu einer Vertragsdauer von maximal 4 Jahren verlängert sich die
   Rahmenvereinbarung jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit
   einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Coachings, Teambuilding- und Beratungsleistungen, sowie Durchführung
   intern gestalteter Seminare
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80400000
   80522000
   80490000
   80410000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Goethe-Institut e. V.  Zentrale
   Dachauer Str. 122
   80637 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Durchführung von Coachings bzw. Beratungsgesprächen, Team Building
   Maßnahmen sowie intern gestalte Präsenzseminare (diese in enger
   Abstimmung mit Mitarbeitenden der Zentrale des Goethe-Instituts).
   Weitere Angaben finden Sie in der Anlage A: Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bis zu einer Vertragsdauer von maximal 4 Jahren verlängert sich die
   Rahmenvereinbarung jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit
   einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Mediation und Konfliktmoderation
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80400000
   80522000
   79400000
   79410000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Goethe-Institut e. V.  Zentrale
   Oskar-von-Miller-Ring 18
   80333 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Mediationen sowie Konfliktmoderationen für Mitarbeitende des
   Goethe-Instituts. Weitere Hinweise finden Sie in der Anlage A:
   Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bis zu einer Vertragsdauer von maximal 4 Jahren verlängert sich die
   Rahmenvereinbarung jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit
   einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erstellung von Manuskripten zu Führungskräftebiographien bzw.
   Organisationsentwicklung
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80400000
   80522000
   80490000
   80410000
   92310000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Goethe-Institut e. V.  Zentrale
   Oskar-von-Miller-Ring 18
   80333 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erstellung von Manuskripten für Mitarbeitende des Goethe-Instituts.
   Weitere Hinweise finden Sie in der Anlage A: Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bis zu einer Vertragsdauer von maximal 4 Jahren verlängert sich die
   Rahmenvereinbarung jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit
   einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung für Bewerberinnen und Bewerber für alle Lose wird anhand
   folgender Anlagen ermittelt:
    Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage B.1);
    ggfs. Übersicht der Unterauftragnehmer (Anlage B.2);
    ggfs. Erklärung der Bietergemeinschaft (Anlage B.3);
    ggfs. Eigenerklärung Eignungsleihe (Anlage B.4);
    Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 1
   und 3 GWB (Anlage B.5);
    Darstellung von Referenzprojekten (Anlage B.6).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Für die Eignung wird Folgendes verlangt:
   Bewerbungsunterlagen, insbes. zu:
    Qualität und Innovationsgrad des fachlichen Inputs;
    Vermittlung;
    Arbeitsprobe (betrifft nur Los 6).
   Weitere Informationen finden Sie in Anlage B.7.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/04/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 21/04/2020
   Ortszeit: 15:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXD0CU
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53133
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53133
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den
   Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die
   §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der
   Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß §
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim
   Auftraggeber zu rügen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53133
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/03/2020
References
   6. mailto:othmar.walchofer@goethe.de?subject=TED
   7. http://www.goethe.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXD0CU/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXD0CU
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau