Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032309141232013" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung - DE-München
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Sozialforschung
Dokument Nr...: 138975-2020 (ID: 2020032309141232013)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
  DE-München: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
   2020/S 58/2020 138975
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische
   Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
   Postanschrift: Haidenauplatz 1
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 81667
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle, StMGP
   E-Mail: [6]vergabestelle@stmgp.bayern.de
   Telefon: +49 89/540233680
   Fax: +49 89/54023390681
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.stmgp.bayern.de/ministerium/vergaben
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
   les.ashx?subProjectId=jgQxaCIAO3c%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.auftraege.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Koordinationsstelle Pflege und Wohnen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020000001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ziel der landesweiten Koordinationsstelle Pflege und Wohnen ist es,
   dass möglichst viele ältere Menschen durch den Aufbau geeigneter
   Strukturen möglichst lange unter Aufrechterhaltung ihrer Lebensqualität
   in ihrer häuslichen Umgebung wohnen bleiben können, oder dass durch
   alternative und innovative Wohnprojekte ein neues Zuhause geschaffen
   wird. Um den Sozialraum mit einem gelungenen Mix aus
   professionalisierter Pflege, Förderung ehrenamtlicher pflegerischer
   Strukturen und gelungenen Technikeinsatz weiterzuentwickeln, müssen
   sämtliche mit diesem Bereich in Verbindung stehenden Akteure über
   aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse informiert, individuell beraten
   und die Zusammenarbeit aller Beteiligten auf dem genannten Gebiet
   gefördert werden. Die Beratung soll fortwährend für alle bayerischen
   Gemeinden, kreisfreien Städte, Landkreise und Bezirke abrufbar sein.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 344 537.82 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79315000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Die Leistung ist im gesamten Staatsgebiet des Freistaats Bayern zu
   erbringen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die
   Errichtung und Umsetzung einer landesweiten Koordinationsstelle Pflege
   und Wohnen für den Zeitraum vom 1.8.2020 bis 31.7.2022. An das Wirken
   der seit 1.3.2015 beauftragten Koordinationsstelle ambulant betreute
   Wohngemeinschaften in Bayern soll möglichst nahtlos angeknüpft werden.
   Der bereits bestehende Vertrag mit der Koordinationsstelle endet zum
   31.7.2020.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Fachliche Konzeption / Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Personal / Gewichtung: 30
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2020
   Ende: 31/07/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Grundvertragslaufzeit 2 Jahre. Nach § 17 Abs. 1 des Vertrags besteht
   eine zweimalige nicht automatische und vom StMGP aktiv zu ziehende
   Verlängerungsoption für je ein weiteres Jahr. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt somit 4 Jahre.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Angabe von drei Referenzen möglichst aus dem Bereich Pflege" aus den
   letzten 5 Jahren zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs
   gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
   Darstellung der Organisationsstruktur und des Leistungsspektrums sowie
   Tätigkeitsschwerpunkte des Unternehmens, einschließlich des im
   Unternehmen vorhandenen Personals (Beschäftigtenzahl inklusive Zahl der
   Führungskräfte in den letzten drei Jahren, Angabe der Ausstattung des
   Unternehmens einschließlich der Qualifikation des im Unternehmen
   vorhandenen Führungspersonals (Personaltableau unter Beifügung von
   Studien- bzw. Ausbildungsbescheinigungen, Zertifikate etc. für das
   Führungspersonal)).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Fachliche Beratung von Kommunen und sonstiger Initiatoren.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweis einer ungekündigten Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
   bzw. Eigenerklärung, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende
   Versicherung abgeschlossen wird, Angaben zum Umsatz der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre  im Übrigen werden nur Eigenerklärungen
   gefordert (Eigenerklärung im Sinne von § 48 VgV, zur Bewerberstruktur;
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Erklärung zu
   Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft; Vertraulichkeitserklärung;
   Gewerbezentralregister; Scientology-Schutzerklärung,
   Datenschutzvereinbarung). Sofern das sich bewerbende Unternehmen
   präqualifiziert ist, ist der Nachweis der Präqualifikation ausreichend.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angabe von möglichst drei geeigneten Referenzen der letzten 5 Jahre,
   bezogen auf vergleichbare Leistungen. Angaben zur Mitarbeiterzahl der
   letzten drei Geschäftsjahre. Darstellung der Organisationsstruktur und
   des Leistungsspektrums sowie Tätigkeitsschwerpunkte des Unternehmens,
   einschließlich des im Unternehmen vorhandenen Personals.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/04/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 28/04/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert
   werden, wird anhand folgender Eignungskriterien auf drei begrenzt (§ 51
   VgV): a) Referenzen über ähnlich gelagerte Projekte und b)
   Bewerberstruktur einschließlich Personaltableau des Unternehmens.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Fragen zu Rechtsbehelfen bitten wir an das E-Mail-Postfach
   [11]vergabestelle@stmgp.bayern.de zu richten. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1
   GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
   Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber (siehe nachstehende Ziffer
   VI.4.4) gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   (siehe nachstehende Ziffer VI.4.4) gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (siehe
   nachstehende Ziffer VI.4.4) gerügt werden. Auf die Unzulässigkeit eines
   Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids des Auftraggebers auf
   eine Rüge) wird hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit
   und Pflege  Referat Z4, Vergabestelle
   Postanschrift: Haidenauplatz 1
   Ort: München
   Postleitzahl: 81667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabestelle@stmgp.bayern.de
   Telefon: +49 89540233-680
   Fax: +49 8954023390-681
   Internet-Adresse: [13]http://stmgp.bayern.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/03/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@stmgp.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.stmgp.bayern.de/ministerium/vergaben
   8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=jgQxaCIAO3c%253d
   9. https://www.auftraege.bayern.de/
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. mailto:vergabestelle@stmgp.bayern.de?subject=TED
  12. mailto:vergabestelle@stmgp.bayern.de?subject=TED
  13. http://stmgp.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau