Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032309140932007" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Uelzen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Beratung im Bauwesen
Dokument Nr...: 138957-2020 (ID: 2020032309140932007)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
  DE-Uelzen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2020/S 58/2020 138957
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement UelzenLüchow-Dannenberg
   Postanschrift: Herzogenplatz 2
   Ort: Uelzen
   NUTS-Code: DE93A
   Postleitzahl: 29525
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement Uelzen Lüchow-Dannenberg  Herr
   Meier
   E-Mail: [6]Eckhardt.Meier@gm-ueld.de
   Telefon: +49 581/8006611
   Fax: +49 581/80076611
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.gm-ueld.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.gm-ueld.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.subreport.de/E12511288
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: conceptk GmbH
   Postanschrift: Prüfeninger Str. 22
   Ort: Regensburg
   NUTS-Code: DE232
   Postleitzahl: 93049
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Auerbach
   E-Mail: [10]christian.auerbach@conceptk.org
   Telefon: +49 941 / 7845975-0
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]www.conceptk.org
   Adresse des Beschafferprofils: [12]www.conceptk.org
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau, Umbau und Sanierung des Berufsschulcampus Uelzen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Generalplanerleistungen für Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im
   Zuge der Zusammenlegung der beiden Standorte der Berufsbildenden
   Schulen I (BBS I) in Uelzen. Ausgeschrieben sind sämtliche
   Planungsleistungen nach HOAI bzw. AHO, die zur Umsetzung der
   Gesamtmaßnahme erforderlich sind.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 62 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71530000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE93A
   Hauptort der Ausführung:
   Berufsbildende Schulen 1
   Wilhelm-Seedorf-Straße 5
   29525 Uelzen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Der Landkreis Uelzen plant die Zusammenlegung der beiden Standort der
   BBS I Uelzen am Standort Wilhelm-Seedorf-Straße. Dazu wurde eine
   umfassende Grundlagenermittlung bis zu einem Flächenentwurf
   durchgeführt. Als Grundlage für die weitere Planung ist ein innovatives
   anspruchsvolles Konzept sowohl im bauliche als auch im pädagogischen
   Bereich entwickelt worden. Für die Umsetzung sollen umfangreiche
   Förderprogramme genutzt werden. Ein Fördermanagement wird unabhängig
   beauftragt.
    Die Vergabe soll in Form eines Generalplanervertrages erfolgen. Es
   wird ein Angebot für sämtliche für die vollständige Umsetzung der
   Maßnahme erforderlichen  Planerleistungen erwartet.
   Arbeitsgemeinschaften sind selbstverständlich möglich.
    Der Auftrag erfolgt in Form eines Stufenvertrages.
    Die Stufe I beinhaltet alle Leistungen bis zum Entwurf (LPH 3) inkl.
   der Kostenberechnung.
    Die Beauftragung der Stufe II erfolgt nach Prüfung der Ergebnisse aus
   Stufe I mit Freigabe durch die politische Gremien.
    Der vorläufig geschätzte Zeitraum für die vollständige Umsetzung der
   Maßnahme ist mit 9 Jahren angesetzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 216
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllungsgrad der Eignungskriterien gemäß Beschaffungsunterlagen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben in der EEE (Einheitliche Europäische Eignungserklärung)
   Nachweis der beruflichen Qualifikation der Architekten und Ingenieure
   (Statiker und Fachplaner für die einzelnen Anlagegruppen) nach HOAI
   Anlage 10, 14 und 15 (z. B. Abschlussurkunde, Eintragung in eine
   Ingenieurkammer) Firmenprofil unter Angabe von Inhaber, Rechtsform und
   Gründungsdaten des Büros und ggf. bestehender Tochtergesellschaften und
   Niederlassungen gem. § 43 (2) VgV Eigenerklärung, dass die in §§ 123
   und 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen sowie keiner der
   in § 123 und 124 GWB genannten Tatbestände gegeben ist Die Angaben und
   Nachweise zu seiner Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit
   hat der Bewerber entsprechend den nachfolgend unter Ziffer III.1.2) und
   III.1.3) genannten Kriterien zu erbringen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben in der EEE (Einheitliche Europäische Eignungserklärung)
   Bestätigung einer Haftpflichtversicherung, nicht älter als ein Jahr
   oder Deckungszusage für den Auftragsfall (Schreiben der Versicherung!).
   Zusätzliche Angaben gem. Eignungskriterien Beschaffungsunterlagen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Berufshaftpflichtversicherung oder Deckungszusage für den Auftragsfall
   mit einer Deckung von mind. 3 000 000 EUR für Personenschäden und mind.
   1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden gem. § 45 (1) Nr. 3 und
   (4) Nr. 2 VgV
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben in der EEE (Einheitliche Europäische Eignungserklärung) Angabe
   von Referenzobjekten gem. Angebotsanfrage jeweils von allen Planern
   Angabe des Personals, das für Erbringung der Leistung eingesetzt werden
   soll und dessen Qualifikation.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Auftrag ist innerhalb des in den Beschaffungsunterlagen angeführten
   Projektzeitenplan in Abstimmung mit dem Auftraggeber bzw. dessen
   Bevollmächtigten durchzuführen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/04/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist darauf zu achten, dass nur
   Erklärungen und Nachweise eingereicht werden, die für die Bewerbung
   notwendig sind. Zusätzliche Informationen, die nicht dem Nachweiser
   geforderten Angaben dienen, werden nicht berücksichtigt, wenn dies
   nicht ausdrücklich im Text erwähnt ist. Nachweise mit dem Zusatz nicht
   älter als 6 Monate dürfen an dem unter Ziffer IV.2.2) genannten Tag
   nicht älter als 6 Monate sein. Durch die Vergabestelle werden bis 6
   Tage vor Abgabe der Teilnahmeanträge Fragen beantwortet. Fragen sind
   auf der genannten Internet-Seite (Plattform Subreport) im Fragen- und
   Antwortenforum einzustellen und werden auch nur dort beantwortet.
   Der letzte Termin für die Einstellung von Fragen ist der 9.4.2020. Die
   Beantwortung erfolgt bis zum 15.4.2020.
   Fehlen Erklärungen oder Nachweise, werden die fehlenden Erklärungen
   oder Nachweise nachgefordert. Diese sind spätestens innerhalb von 6
   Kalendertagen nach Aufforderung durch den Bewerber vorzulegen. Die
   Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung.
   Werden geforderte/nachgeforderte Erklärungen oder Nachweise nicht
   innerhalb der Teilnahme- bzw. Nachforderungsfrist vorgelegt, wird die
   Bewerbung ausgeschlossen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 413115-1334
   Fax: +49 413115-2943
   Internet-Adresse:
   [14]http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
   /vergabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Rügefrist richtet sich nach dem Wortlaut des § 160 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/03/2020
References
   6. mailto:Eckhardt.Meier@gm-ueld.de?subject=TED
   7. http://www.gm-ueld.de/
   8. http://www.gm-ueld.de/
   9. https://www.subreport.de/E12511288
  10. mailto:christian.auerbach@conceptk.org?subject=TED
  11. http://www.conceptk.org/
  12. http://www.conceptk.org/
  13. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  14. http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau