Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032309034330850" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Abbrucharbeiten - DE-Würzburg
Abbrucharbeiten
Baureifmachung
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Asbestbeseitigungsarbeiten
Dokument Nr...: 137760-2020 (ID: 2020032309034330850)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
  DE-Würzburg: Abbrucharbeiten
   2020/S 58/2020 137760
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Würzburg
   Postanschrift: Rückermainstr. 2
   Ort: Würzburg
   NUTS-Code: DE263
   Postleitzahl: 97070
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stadt Würzburg, Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabe@stadt.wuerzburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/190959
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   M0003 Sanierung und Erweiterung Mainfranken Theater  Abbrucharbeiten
   und Schadstoffsanierung nach DIN 18459 2. BA
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20BO0001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45111100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Würzburger Mainfranken Theater, ursprünglich errichtet in den
   1960er Jahren, soll saniert sowie die Kapazitäten der bestehenden
   Spielstätte um einen Kopfbau erweitert werden. Der Neubau des Kopfbaus
   soll in einem ersten, der Umbau und die Sanierung des Bestandes in
   einem zweiten Bauabschnitt erfolgen. Die vorliegende Beschaffung
   umfasst die Abbrucharbeiten und Schadstoffsanierung nach DIN 18459 für
   den 2. Bauabschnitt Bestandsgebäude".
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 378 056.08 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45100000
   45110000
   45111000
   45262660
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE263
   Hauptort der Ausführung:
   Mainfranken Theater Würzburg
   Theaterstraße 21
   97070 Würzburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Wand-/Deckenöffnungen: Kernbohrungen, Schlitze, Sägeschnitte
   Abbruch und Demontage nicht konstruktiv:
    Rückbau: ca. 320 m^2 Wände, ca. 3 600 m^2 Estrich, ca. 4 000 m^2
   Trockenbau;
    Einbauten/Möbel: ca. 500 Türen und ca. 200 Zargen, Einbauten und
   Möbel;
    ca. 3000 m^2 Wandbekleidungen, ca. 14 000 m^2 Bodenbekleidung, ca. 3
   300 m^2 Deckenbekleidungen, ca. 2 600 m^2 Fassadenverkleidung,
   Unterkonstruktionen;
    Abbrucharbeiten Sanitär: ca. 2 800 m Guss-/Edelstahl-/Kupferrohre,
   ca. 90 Waschtische, ca. 100 WCs;
    Abbrucharbeiten Heizung: ca. 400 m Heizungsrohre, ca. 400 St.
   Heizkörper;
    Abbrucharbeiten Lüftung: ca. 15 RLT-Anlagen, ca. 4 500 m^2
   Lüftungskanal, ca. 100 Brandschutzklappen;
    Abbrucharbeiten Elektrotechnik: ca. 3 000 m Stromkabel, ca. 14 500 m
   Fernmeldeleitungen., ca. 34 000 m Starkstromleitungen;
    Abbrucharbeiten Feuerlöschanlagen: ca. 4 500 m Rohre, ca. 40
   Wandhydranten;
    Abbrucharbeiten Gebäudeautomation: 35 000 m Kabelbahn.
   Schadstoffsanierung (Rückbau und Entsorgung):
    Einrichten von Sicherheitsbereichen: 4-Kammer-Schleuse,
   2-Kammer-Schleuse, 1-Kammer-Schleuse;
    Asbesthaltige Wald-/Boden- und Deckenbekleidungen/-aufbauten inkl.
   Unterkonstruktionen;
    ca. 165 Asbesthaltige Brandschutzklappen, ca. 170 Asbesthaltige
   Türen, ca. 4 400 m^2 Asbesthaltige Dichtschnüre, ca. 380 St.
   Asbesthaltige Flanschdichtungen;
    ca. 13 000 m^2 KMF-haltige Dämm- und Dichtungsmaterialien,
   KMF-haltige Akustikplatten, ca. 1 000 m^2 PCB-haltige
   Fugenabdichtungen, PAK-haltige Abdichtungen, Decken- und
   Bodenaufbauten:
    Entsorgung: ca. 12 t Abfall, ca. 500 t Bauschutt, ca. 2 t Asbest, ca.
   20 t PAK Fräßgut, ca. 2 t PCB, ca. 2 t Bitumen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 378 056.08 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 7
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Angabe zur Befähigung zur Berufsausübung durch Eigenerklärung über
   Registereintragung; Bestätigung der Eigenerklärung durch:
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren durch Eigenerklärung;
    Angabe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A
   durch Eigenerklärung;
    Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation durch Eigenerklärung und
   ggf. Vorlage eines Insolvenzplans;
    Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung durch Eigenerklärung; Bestätigung der Eigenerklärung
   durch Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse
   (soweit Betrieb beitragspflichtig), Unbedenklichkeitsbescheinigungen
   des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das
   Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie
   Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
    Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft durch
   Eigenerklärung; Bestätigung der Eigenerklärung durch qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis der fachlichen Erfahrung durch Eigenerklärung über mind. 3
   vergleichbare Referenzobjekte der letzten 5 Kalenderjahre sowie 3
   Referenznachweise mit Angaben in Anlehnung an Formblatt 444
   Referenzbescheinigung
    Angaben zur personellen Ausstattung durch Eigenerklärung, dass die
   für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur
   Verfügung stehen; Bestätigung der Eigenerklärung durch Angabe der Zahl
   der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenen technischen Leitungspersonal.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    siehe Ausführungsunterlagen;
    Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags
   alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten,
   insbesondere den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens
   diejenigen Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu
   gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem
   Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes
   für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a
   oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a ACIGerlassenen Rechtsverordnung
   für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gem.
   § 7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männer bei
   gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2018/S 218-497912
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/04/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/04/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Anschrift siehe Nr.VI.4.4)
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien 
   also anonymen  Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu
   gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und
   zusätzliche Informationen eine Holschuld" besteht! Dem registrierten
   Interessenten werden die Informationen automatisch zugestellt bzw. per
   Infomail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Die Ausschlussfrist
   für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzliche Auskünfte wird
   auf den 17.4.2020 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende
   Anfragen, sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur
   Notwendigkeit einer Fristverlängerung.
   Als Angabe zur Zuverlässigkeit und dem Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A (Insolvenz, schwere Verfehlungen,
   Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur Sozialversicherung sowie
   Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft) ist eine Eigenerklärung
   vorzulegen; Bestätigung der Eigenerklärung durch:
    ggf. Vorlage eines Insolvenzplans;
    Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse (soweit
   Betrieb beitragspflichtig), Unbedenklichkeitsbescheinigungen des
   Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt
   derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie Freistellungsbescheinigung
   nach § 48b EStG;
    qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
   des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 98153-1277
   Fax: +49 98153-1837
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
   hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Würzburg, Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Augustinerstr. 2
   Ort: Würzburg
   Postleitzahl: 97070
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabe@stadt.wuerzburg.de
   Telefon: +49 931372611
   Fax: +49 931373611
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/03/2020
References
   6. mailto:vergabe@stadt.wuerzburg.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.bayern.de/
   8. https://my.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/190959
  10. https://my.vergabe.bayern.de/
  11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:497912-2018:TEXT:DE:HTML
  12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  13. mailto:vergabe@stadt.wuerzburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau