Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2018012709413059587" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Gütersloh
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 39905-2018 (ID: 2018012709413059587)
Veröffentlicht: 27.01.2018
*
  DE-Gütersloh: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   2018/S 19/2018 39905
   Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Gütersloh
   Berliner Straße 70
   Gütersloh
   33330
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Christa von der Lippe; Annika Heidbrede
   E-Mail: [1]christa.vonderlippe@guetersloh.de
   NUTS-Code: DEA42
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.guetersloh.de
   I.2)Gemeinsame Beschaffung
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Errichtung der 3. Gesamtschule in Gütersloh durch Umbau und Erweiterung
   des Schulstandortes an der Ahornallee
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71221000
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Gütersloh beabsichtigt im Norden ihres Stadtgebietes eine
   Gesamtschule mit einer 4-zügigen Sekundarstufe I sowie einer 2-zügigen
   Sekundarstufe II zu errichten. Die Gebäude der im Sommer 2018
   auslaufenden Hauptschule Nord sollen hierfür in ca. 4 bedarfsgerechten
   Bauabschnitten ausgebaut und erweitert werden. Es ist geplant, den
   Schulbetrieb zum Schuljahresbeginn 2018/19 zu starten. Dazu werden die
   Räume des ersten Jahrgangs einschließlich der Aufenthaltsräume und
   einer provisorischen Verwaltung mit Lehrerzimmer in einem vorab
   ausgebauten Klassentrakt des Altbaus untergebracht. Dieser Teil des
   Ausbaus findet unabhängig vom Wettbewerb durch die Bauherrin statt und
   ist als Fixpunkt bei der Planung des Schulstandortes zu
   berücksichtigen. Im Sommer 2023 ist die Gesamtfertigstellung
   einschließlich der Sekundarstufe II vorgesehen.
   Der künftige Schulbau soll einerseits als architektonisch ansprechendes
   Gebäude mit zeitgemäßem Ausbaustandard (in Analogie zu
   Passivhausstandard, Photovoltaik, Barrierefreiheit, WLAN) gestaltet,
   andererseits aber auch den aktuellen, pädagogischen Herausforderungen
   (Inklusion, Gemeinsames Lernen, Differenzierung, Ganztagsschule, Schule
   als Bestandteil des Stadtquartiers, ) gerecht werden. Die Unterstufe
   (Klasse 5, 6, 7) soll dabei als Jahrgangscluster, die Mittelstufe
   (Klasse 8, 9, 10) als geöffneter Jahrgangscluster und die Oberstufe in
   Form einer Lernlandschaft konzipiert werden.
   Ziel des Wettbewerbes war es, über alternative und optimierte Konzepte
   einen geeigneten Auftragnehmer (Architekt / Architektin) für die
   weiteren Planungsleistungen zu finden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   Das Preisgericht hat sein Urteil aus der Qualität der
   Wettbewerbsarbeiten gebildet und hierbei folgenden Bewertungsrahmen
   zugrunde gelegt:
   Städtebau / Architektur:
    Gestaltqualität / Architekturqualität,
    Einfügung in das Umfeld.
   Funktionalität:
    Umsetzung des Raumprogramms,
    Erfüllung der funktionalen Anforderungen einschließlich Umsetzung in
   Bauabschnitten,
    Einhaltung planungs- und bauordnungsrechtlicher Vorschriften.
   Wirtschaftlichkeit:
    Wirtschaftlichkeit hinsichtlich der Erstellung und Folgekosten,
    Energieeffizienz in Analogie an den Passivhausstandard /
   Energiekonzept.
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [3]2017/S 160-330959
   Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
   Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
   V.3)Zuschlag und Preise
   V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
   18/01/2018
   V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 22
   Anzahl der beteiligten KMU: 22
   Anzahl der ausländischen Teilnehmer: 1
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Anerkennung: BauWerkStadt Architekten  Decker | Jockers | Oelmann |
   Schraa PmbB; Nikolaus Decker, Dipl.-Ing. Architekt BDA; Mitarbeit:
   Mirca Österreich, Architektin / Emilie Suisse, cand. Arch.;
   Visualisierung: Mohan Karakoc, Erkelenz; Fachplanung  TGA: Deerns
   GmbH, Köln
   Bonn
   Deutschland
   NUTS-Code: DEA22
   Internet-Adresse:[4]http://www.bauwerkstadt-bonn.de
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   1. Preis: h.s.d. architekten bda  habermann.decker.architekten
   PartGmbB; Prof. André Habermann, Dipl.-Ing. Architekt  Christian
   Decker, Dipl.-Ing. Architekt; Fachplanung  Akustik, Energiekonzept,
   Bauphysik: Prof. Dipl.-Ing. Volker Huckemann, Paderborn-Salzkotten
   Lemgo
   Deutschland
   NUTS-Code: DEA45
   Internet-Adresse:[5]http://www.hsd-architekten.de
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   2. Preis: Heitmann Architekten BDA; Raimund Heitmann, Architekt;
   Mitarbeit: Jennifer Hilbert, Christiane Würdemann, Viktor Schiller,
   Jens Appel, Louis Zwaan; Fachplanung: IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH,
   Köln; Schnatmann + Lefeld, Rietberg
   Gütersloh
   Deutschland
   NUTS-Code: DEA42
   Internet-Adresse:[6]http://www.heitmann-architekten.de
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Martin Wypior Freier Architekt; Mitarbeit: Marion Maier, Architektin;
   Visualisierung: Helldoor Visual Studio
   Stuttgart
   Deutschland
   NUTS-Code: DE111
   Internet-Adresse:[7]www.wypior-architekten.de
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   4. Preis: brüchner-hüttemann pasch bhp, Architekten + Generalplaner
   GmbH; Kai Brüchner-Hüttemann, Dipl.-Ing. Architekt AKG  Ursula Pasch,
   Dipl.-Ing. Architektin BDA; Mitarbeit: Anne Fissenewert, Architektin /
   Meike Humpert, M.A.
   Bielefeld
   Deutschland
   NUTS-Code: DEA41
   Internet-Adresse:[8]http://www.bhp-architekten.de
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Anerkennung: schmersahl | biermann | prüßner architekten + stadtplaner
   Part GmbB; Falko Biermann, Architekt; Mitarbeit: Jonas Dreimann /
   Michael Westerholt / Jan Philipp Wotschke
   Bad Salzuflen
   Deutschland
   NUTS-Code: DEA45
   Internet-Adresse:[9]http://www.sbp-architekten.de
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.4)Höhe der Preise
   Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 120 168.07 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Stimmberechtigtes Preisgericht:
   1. Franz-Jorg Feja, Architekt, Stadtplaner, Recklinghausen
   2. Dagmar Grote, Architektin, Ahaus
   3. Nina Herrling, Architektin, Stadtbaurätin, Stadt Gütersloh
   4. Prof. Ingo Lütkemeyer, Architekt, Bremen (Vorsitzender)
   5. Henning Schulz, Architekt, Bürgermeister Stadt Gütersloh
   6. Joachim Martensmeier, Schuldezernent, Stadt Gütersloh
   7. Raimund Patt, Entwicklungsbüro Bildung, Niederkassel
   Das Preisgerichtsprotokoll kann eingesehen und als PDF-Datei
   heruntergeladen werden über die Homepage des Betreuungsbüros Dreees &
   Huesmann Planer:
   [10]http://www.dhp-sennestadt.de/wettbewerbs-und-vergabewesen/news-serv
   ice/wettbewerbsergebnisse.html
   Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten wurde am 22.1.2018 in der
   Stadthalle Gütersloh eröffnet und ist dort bis zum 26.1.2018 zu sehen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
   Albrecht-Thaer-Straße 9
   Münster
   48128
   Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Internet-Adresse:[12]http://www.bezreg-muenster.nrw.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Wettbewerbsteilnehmer/innen können Verstöße gegen das in der
   Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren
   gegenüber dem Auslober unverzüglich rügen. Einsprüche gegen die vom
   Preisgericht beschlossene Rangfolge sind nicht möglich.
   Eine Rüge gegen das Preisgerichtsprotokoll muss innerhalb von 10 Tagen
   nach Zugang des Protokolls beim Auslober eingehen. Beginnt die
   Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten erst nach dem Zugang des
   Protokolls, so beginnt die Frist mit dem Tag der Ausstellungseröffnung.
   Im Übrigen wird auf den § 160 GWB verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
   Münster
   Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Internet-Adresse:[14]http://www.bezreg-muenster.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/01/2018
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:christa.vonderlippe@guetersloh.de?subject=TED
   2. http://www.guetersloh.de/
   3. http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:330959-2017:TEXT:DE:HTML
   4. http://www.bauwerkstadt-bonn.de/
   5. http://www.hsd-architekten.de/
   6. http://www.heitmann-architekten.de/
   7. http://www.wypior-architekten.de/
   8. http://www.bhp-architekten.de/
   9. http://www.sbp-architekten.de/
  10. http://www.dhp-sennestadt.de/wettbewerbs-und-vergabewesen/news-service/wettbewerbsergebnisse.html
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  12. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  14. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau