(1) Searching for "2017091209034127416" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mikroskope - DE-Oberschleißheim
Mikroskope
Dokument Nr...: 355817-2017 (ID: 2017091209034127416)
Veröffentlicht: 12.09.2017
*
DE-Oberschleißheim: Mikroskope
2017/S 174/2017 355817
Vorinformation
Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
Lieferauftrag
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Helmholtz-Zentrum München GmbH
Oberschleißheim
85764
Deutschland
E-Mail: [1]einkauf@helmholtz-muenchen.de
NUTS-Code: DE21H
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.Helmholtz-Muenchen.de
I.2)Gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Konfokales weitfeldbasierendes Screeningmikroskop.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38510000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Konfokales weitfeldbasierendes Screeningmikroskop
Für kleinere Screens und Langzeitaufnahmen von Zellen, Organismen und
Organoiden in Multiwellplatten, die im Weitfeldmodus schnell und
probenschonend aufgenommen werden müssen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DED2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
A.1. (MUSS) Ein motorisiertes inverses Stativ mit hoher Stabilität.
A.2. (MUSS) Ansteuerung des Mikroskops über USB oder RS232 mittels PC
und Software.
A.3. (MUSS) Motorisierte Fluoreszenzachse, Fluoreszenzfiltersätze für
UV, Blau-, und Grünanregung, motorischer Verschluss und
Fluoreszenzmanagement.
A.4. (MUSS) LED-Festkörper-Fluoreszensquelle
A.5. (MUSS) Schrittweite des Z-Triebes im Bereich von 10 nm.
A.6. (MUSS) Einsatz für Objektträger und Petrischalen bis 35 mm, für
Mikrotiterplatten in den Formaten 6-, 24-, 48-, 96-Well sowie für
U-förmige 96-Well Plattenvertiefungen.
A.7. (MUSS) Ein motorisierter XY-Scanningtisch (für Stitching und
Mosaik-Scan-Applikationen).
A.8. (MUSS) Hardware-basierte, adaptive Fokuskontrolle für die
Bildaufnahme (Autofokus oder gleichwertig).
A.9. (MUSS) Weit-Feld-Modus (sowohl konfokal als auch nicht konfokal)
A.10. (MUSS) Die Möglichkeit wiederholt dieselbe Stelle/dasselbe Objekt
mit mindestens 100 nm Auflösung in X-, Y- und Z-Achsen aufzunehmen
A.11. (MUSS) Anpassbare/auswählbare Sichtbereiche
A.12. (MUSS) Live-Cell-Kammer mit Wärme-, O2- und CO2-Regulierung
A.13. (MUSS) Möglichkeit für Versuche mit lebenden Zellen und
Langzeitaufnahmen über mehrere Tage hinweg.
A.14. (MUSS) Aufrüstbarkeit auf verschiedene Lochblenden-Größen der
Spinning Disk, um perspektivisch eine höhere Auflösung erreichen zu
können.
A.15. (MUSS) bildbasierter Autofokus
B.16. (MUSS) Motorisierter Objektivrevolver für Durchlicht und
Fluoreszenz-Aufsicht oder gleichwertig.
B.17. (MUSS) 10x/0,45, apochromatisch und plan-korrigiert,
gleichwertige oder höhere numerische Apertur.
B.18. (MUSS) 20x/0,45 apochromatisch und plan-korrigiert, gleichwertige
oder höhere numerische Apertur.
B.19. 40x/0,95 apochromatisch und plan-korrigiert oder gleichwertig.
B.20. (MUSS) 40x/0,6 Objektiv für große Abstände, apochromatisch, plan
korrigiert (Wasserimmersion), gleichwertige oder höhere numerische
Apertur.
B.21. (MUSS) Hardwarebasierter Hellfeld- und Phasenkontrast
C.22. (MUSS) Eine externe, feststehende Fluoreszenzlichtquelle
C.23. (MUSS) Cy5 Filter Set
C.24. (MUSS) DAPI Filter Set
C.25. (MUSS) FITC Filter Set
C.26. (MUSS) Texas Red Filter Set
D.27. Erfassungsgeschwindigkeit von mindestens 50 Bildern pro Sekunde
(FPS)
D.28. sCMOS-Sensor oder gleichwertig mit drei Größenordnungen der
Dynamikbereichsintensität
E.29. (MUSS) 64-bit Hochleistungs-Workstation (Mindestanforderung: Der
Speicherplatz sollte 4TB betragen, davon mind. 250 GB als SSD, 2xCPU,
132 GB RAM oder mehr.
E.30. (MUSS) mind. 30 LCD-Flachbildschirm.
E.31. Verwendung des Livebildes (mit vom Experiment unabhängiger
Beleuchtung) während des Experiments zur Kontrolle der Probe.
E.32. Abspeicherung und Wiedernutzung von
Instrument-Parameter-Settings.
F.33. Möglichkeit der Zell- und/oder Keimzählung
F.34. Möglichkeit der Proliferations- und Zellteilungsanalyse
F.35. Möglichkeit zur nuklearen-, zytoplasmatischen- oder
Membran-Signal-Messung durch benutzerdefinierte Schwellenwerte
F.36. Möglichkeit der software-/benutzerdefinierten Beleuchtungsstärke
F.37. (MUSS) Möglichkeit der Trennung von Fluoreszenzen als Teil der
Softwareanwendung.
F.38. Möglichkeit während des Experiments z-Stacks in einzelne
2D-Bilder zu komprimieren
F.39. 3D Software mit verschiedenen Projektionsalgorithmen (z-stacks)
als Teil des Softwarepakets zur benutzerfreundlichen
3D-Signalquantifizierung.
F.40. Möglichkeit der volumetrischen Bildanalyse
F.41. Möglichkeit benutzerdefinierte Makros hinzuzufügen, um die
Software zu steuern und die Bildanalyse zu erweitern
F.42. Einfach bedienbare Systemsoftware zum Aufnehmen, zur
Quantifizierung, zur Darstellungs- und Bildverarbeitung.
F.43. (MUSS) Durchführung komplexer Time-Lapse Experimente als Teil der
Software.
F.44. Drei zusätzliche Software-Lizenzen.
G.45. (MUSS) Erstinstallation der Systeme inkl. Einweisung vor Ort.
G.46. Mind. fünf Tage CLSM-Applikationstraining als Anwenderschulung
vor Ort und während der Gewährleistung separat abrufbar Inkl. S.
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 20/10/2017
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Die Vergabekammern des Bundes
Bonn
53123
Deutschland
Telefon: +49 222894990
E-Mail: [3]vk@bundeskartellamt.bund.de
Internet-Adresse:[4]www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/09/2017
References
1. mailto:einkauf@helmholtz-muenchen.de?subject=TED
2. http://www.Helmholtz-Muenchen.de/
3. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
4. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|