(1) Searching for "2016042709192695360" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Kaiserslautern
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 146089-2016 (ID: 2016042709192695360)
Veröffentlicht: 27.04.2016
*
DE-Kaiserslautern: Dienstleistungen von Architekturbüros
2016/S 82/2016 146089
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Stadtverwaltung Kaiserslautern
Stabstelle IV.1 - Vergabestelle Bau
Kontaktstelle(n): Referat Stadtentwicklung
Zu Händen von: Baudirektorin Frau Elke Franzreb
67657 Kaiserslautern
DEUTSCHLAND
Telefon: 49 631 365 1610
E-Mail: [6]elke.franzreb@kaiserslautern.de
Fax: 49 631 365 1609
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [7]www.Kaiserslautern.de
Weitere Auskünfte erteilen: Stadtverwaltung Kaiserslautern, Stabsstelle
IV.1 - Vergabestelle Bau
Willy-Brandt-Platz 1
Kontaktstelle(n): Stabsstelle IV.1 - Vergabestelle Bau
Zu Händen von: Herrn Höffler
67657 Kaiserslautern
DEUTSCHLAND
Telefon: 49 631 365 4432
E-Mail: [8]verg-bau@Kaiserslautern.de
Fax: 49 631 365 1628
Internet-Adresse: [9]www.Kaiserslautern.de
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
verschicken: Siehe I)
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Siehe I)
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Sanierungsberatung im Stadtumbaugebiet "Kaiserslautern West"
(ehemaliges Pfaff-Gelände).
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Dienstleistungen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
Kaiserslautern, Rathaus.
NUTS-Code DEB32
II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre
übersteigt: Die Städtebauförderungsmaßnahme "Kaiserslautern West"
(ehemaliges Pfaff-Gelände) wurde im Jahr 2014 förderrechtlich
anerkannt.
Die Projektlaufzeit beträgtvorraussichtlich insgesamt ca. 12 Jahre
zuzüglich ca. 3 Jahre Nachlaufzeit.
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Das Stadtumbaugebiet Kaiserslautern West wurde 2014 mit einer Fläche
von ca. 19,2 Hektar in das Förderprogramm Stadtumbau West
aufgenommen.
Im Rahmen der Maßnahme soll ein ehemaliger Industriestandort durch
Abriss-, Sanierungs- und Erschließungsarbeiten für eine Nachnutzung als
urban gemischtes Gebiet mit der Zielrichtung eines Technologie- und
Dienstleistungsstandorts entwickelt werden. Das von der Stadt erworbene
Gebiet wird durch eine städtische Gesellschaft, die PEG, entwickelt.
Die Sanierungsberatung soll die Stadtverwaltung in der
fördertechnischen Abwicklung der Stadtumbaumaßnahme unterstützen.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71200000, 71500000
II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Der Sanierungsbeauftragte soll die Umsetzung der beabsichtigten
städtebaulichen und objektbezogenen Maßnahmen begleiten. Aufgaben /
Leistungsbild:
Beratung des Auftraggebers in städtebauförderungsrechtlichen Fragen
und hinsichtlich des Zusammenwirkens mit dem Fördergeber und der
städtischen Entwicklungsgesellschaft;
Förderrechtliche Betreuung von Ordnungs-, Erschließungs- und
Baumaßnahmen;
Unterstützung der Stadtverwaltung bei der Abwicklung des
Zahlungsverkehrs;
Unterstützung der Stadtverwaltung bei Zuwendungsanträgen,
Mittelabrufen etc.
Die Leistung ist in Kaiserslautern zu erbringen.
Geschätzter Wert ohne MwSt:
Spanne von 250 000 bis 400 000 EUR
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 1.9.2016. Abschluss 31.8.2029
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird:
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend
unter Verwendung der vorgegebnen Bewerbungsformulare zu erfolgen. Die
Bewerbungsformulare sind schriftlich per Post einzureichen bei:
Stadtverwaltung Kaiserslautern, Stabsstelle IV.1 -Vergabestelle Bau,
Lauterstr. 2, Bau A, EG, 67657 Kaiserslautern, Ansprechpartner: Herr
Roman Höffler.
Die Unterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur
Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die Angaben und Nachweise zu
seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit,
Zuverlässigkeit und Sachkunden hat der Bewerber entsprechend den
nachfolgend unter den Ziffern III.2.2) und III.2.3) genannten Kriterien
zu erbringen.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
nicht älter als 3 Monate.
Nachweis des Gesamtumsatz des Bewerbers und der Umsätze in den
Projekten mit vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre (2013, 2014
und 2015), d. h. abgeschlossene oder laufende Projekte, Projektliste
mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des
Auftraggebers.
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten: ja
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Studium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Stadtplanung oder
in einem verwandten Fach, kaufmännische Berufsausbildung im Bereich der
Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen
Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der
Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem
bestimmten Verhandlungsverfahren) nein
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Inhalt:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre: Punkte von - bis (), Gewichtung %
(), Bewertungszahl von - bis ().
Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren: Punkte
von - bis (0-5), Gewichtung % (5), Bewertungszahl von - bis (0-25).
Jährliches Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und
Führungskräften: Punkte von - bis (0-5), Gewichtung % (5),
Bewertungszahl von - bis (0-25).
Technische Leistungsfähigkeit:
Referenzliste vergleichbarer Leistungen der Projektleitung und der
stellvertretenden Projektleitung: Punkte von - bis (0-5), Gewichtung %
(70), Bewertungszahl von - bis (0-100).
Referenzliste vergleichbarer Leistungen des Bewerbers insgesamt:
Punkte von - bis (0-5), Gewichtung % (20), Bewertungszahl von - bis
(0-350).
Beschreibung der vorhandenen technischen Ausrüstung des Bewerbers (§
5 (5) e VOF): Punkte von - bis (), Gewichtung % (), Bewertungszahl
von - bis ().
Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der
Qualität seiner Arbeit (§ 5 (5) f VOF): Punkte von - bis (),
Gewichtung % (), Bewertungszahl von - bis ().
Angaben, welche Teile des Auftrages an Nachunternehmer vergeben
werden sollen (§ 5 Abs. 5 lit. h) VOF): Punkte von - bis (),
Gewichtung % (), Bewertungszahl von - bis ().
Gesamtsumme: Punkte von - bis (ohne Angabe), Gewichtung % (100),
Bewertungszahl von - bis (0-500).
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die
in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen
Dialog aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
3404
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
Einsichtnahme: 3.6.2016 - 23:59
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
10.6.2016 - 23:59
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7)Bindefrist des Angebots
bis: 8.7.2016
IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10.6.2016
Ort:
67657 Kaiserslautern, Willy-Brand-Platz 1, Rathaus, 12. Obergeschoss,
Zimmer 1222.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben
II.2.2) Optionen:
Zahl der möglichen Verlängerungen: Spanne: von 12 Monaten bis 24
Monaten.
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:
Beginn: 1.9.2016;
Ende: voraussichtlich 31.8.2029.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:
Überwiegende Leistungserbringung in Kaiserslautern.
Sofern der AN einen Vertreter benötigt, bedarf dies der Zustimmung
durch die Stadtverwaltung Kaiserslautern.
Ausschlusskriterien:
Eigenerklägung über die wirtschaftliche Verknüpfung und über die in
Bezug auf den Auftrag beabsichtigte Zusammenarbeiten mit anderen
Unternehmen;
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Insolvenz oder Liquidation,
schwerer Verfehlungen und über die Erfüllung der Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben;
Nachweis der Befähigung des Bewerbers und der Leistungserbringer
(akademische Ausbildung im Diplom-Bachelor- /Masterstudiengang),
fachlicher Lebenslauf, Geheimhaltungerklärung.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier, Mainz
DEUTSCHLAND
E-Mail: [10]vergabepruefstelle@add.rlp.de
Telefon: 49 651 9494511/512
Internet-Adresse: [11]http://www.add.rlp.de
Fax: 40 651 9494179
VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §
101b Abs. 2 § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.7.2005 (BGBl. I S. 2114;
2009 I S. 3850), das zuletzt durch Artikel 13 Abs. 21 des Gesetzes vom
25.5.2009 (BGBl. I S. 1102) geändert worden ist.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21.4.2016
References
6. mailto:elke.franzreb@kaiserslautern.de?subject=TED
7. http://www.Kaiserslautern.de/
8. mailto:verg-bau@Kaiserslautern.de?subject=TED
9. http://www.Kaiserslautern.de/
10. mailto:vergabepruefstelle@add.rlp.de?subject=TED
11. http://www.add.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|