Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen - DE-Mittweida
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Dokument Nr...: 45171-2018 (ID: 2018013109552565398)
Veröffentlicht: 31.01.2018
*
  DE-Mittweida: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   2018/S 21/2018 45171
   Wettbewerbsbekanntmachung
   Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
   I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
   Stadt Mittweida
   Markt 32
   Kontaktstelle(n): Stadt Mittweida
   Zu Händen von: Sebastian Killisch
   09648 Mittweida
   Deutschland
   E-Mail: [1]sebastian.killisch@mittweida.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers:
   [2]www.mittweida.de
   Weitere Auskünfte erteilen: Rudolph Langner  Station C23  Architekten
   und Landschaftsarchitekten
   Lützner Straße 91
   Zu Händen von: Michael Rudolph
   04177 Leipzig
   Deutschland
   Telefon: +49 3419938201
   E-Mail: [3]michael.rudolph@stationc23.de
   Internet-Adresse: [4]https://www.stationc23.de
   Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
   für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
   verschicken: Rudolph Langner  Station C23  Architekten und
   Landschaftsarchitekten
   Lützner Straße 91
   Zu Händen von: Michael Rudolph
   04177 Leipzig
   Deutschland
   Telefon: +49 3419938201
   E-Mail: [5]michael.rudolph@stationc23.de
   Internet-Adresse: [6]https://www.stationc23.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Rudolph Langner 
   Station C23  Architekten und Landschaftsarchitekten
   Lützner Straße 91
   Zu Händen von: Michael Rudolph
   04177 Leipzig
   Deutschland
   Telefon: +49 3419938201
   E-Mail: [7]michael.rudolph@stationc23.de
   Internet-Adresse: [8]https://www.stationc23.de
   I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Lokalbehörde
   1.3)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   1.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
   anderer Auftraggeber
   Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag
   anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
   Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
   II.1)Beschreibung
   II.1.1)Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
   Auftraggeber / den Auftraggeber:
   Umgestaltung der Rochlitzer Straße zwischen Stadtgraben und
   Technikumplatz in Mittweida
   II.1.2)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand des Realisierungswettbewerbs ist die freiraumplanerische und
   verkehrsplanerische Umgestaltung der Rochlitzer Straße zwischen
   Stadtgraben und Technikumplatz in Mittweida. Dieser Bereich stellt eine
   wichtige Verbindung zwischen Stadtzentrum und Hochschulcampus dar.
   Die Rochlitzer Straße soll in ihrer Nutzung als Aufenthalts- und
   Verkehrsraum gestalterisch und funktionell aufgewertet werden und somit
   einen wichtigen städtebaulichen Impuls für die zukünftige Entwicklung
   der Rochlitzer Straße geben.
   Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Größe von ca. 6000 qm.
   Der Stadt Mittweida ist das Thema der Partizipation sehr wichtig, im
   Vorfeld des Wettbewerbs fanden zwei Workshops mit interessierten
   Bewohnern, Eigentümern, Gewerbetreibenden und Nutzern statt. Die
   Ergebnisse sind Bestandteil des Planungsprozesses und Gegenstand dieser
   Auslobung.
   II.1.3)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   71222000, 71322500
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
   Teilnahmeberechtigt sind nur Personen und Arbeitsgemeinschaften, die
   nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind,
   die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt zu tragen oder in der
   Bundesrepublik Deutschland als Landschaftsarchitekt tätig zu werden (§
   75(1) VgV) oder einen vergleichbaren Berufsstandnachweis der
   europäischen Gemeinschaftsstaaten erbringen können (Richtlinie
   2006/36/EG).
   Neben Einzelunternehmen sind auch Bewerbergemeinschaften zugelassen.
   Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt
   sein. Teilnahmehindernisse sind nach § 4 (2) RPW 2013 geregelt. Eine
   Beteiligung auch einzelner Mitglieder von Bewerbergemeinschaften an
   mehr als einer Bewerbergemeinschaft ist unzulässig und führt zum
   Ausschluss aller davon betroffenen Bewerbergemeinschaften. Die
   Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der
   Bewerbung erfüllt sein. Die Bewerbergemeinschaft muss im Auftragsfall
   eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft bilden mit einem
   Hauptverantwortlichen als bevollmächtigten Vertreter.
   Gefordert werden zwei Referenzprojekte öffentlicher Freiraum Platz und
   / oder innerstädtischer Straßenraum als realisierte Maßnahme, Nachweis
   mit Benennung des Projektes, Nennung des Bauherrn, Erstellungsjahr,
   Baukosten sowie mindestens einer Abbildung auf einer Seite DIN A4. Die
   Fertigstellung (Übergabe an den Bauherrn) der Referenz soll im Zeitraum
   nach 2005 nachgewiesen sein.
   Entsprechend der Bekanntmachung wurden von den Teilnehmern zunächst die
   Bewerbungen abgefordert und die darin enthaltenen Referenzen gewertet.
   Die Referenz wird lediglich als nachgewiesen ja/nein gewertet, es
   werden keine Wertungen hinsichtlich der Gestaltung etc. vorgenommen.
   Aus dem verbliebenen Bewerberpool werden anschließend 12 Teilnehmer des
   Wettbewerbs ausgelost. Die Auslosung erfolgt durch eine nicht
   weisungsgebundene, vom Auslober unabhängige Stelle.
   III.2)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
   Landschaftsarchitekten,
   Ingenieure für Verkehrsplanung
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   Geplante Teilnehmerzahl: 15
   IV.2)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
   1. plandrei Landschaftsarchitektur GmbH
   2. Steinbacher Consult
   3. r+b landschaft s architektur
   IV.3)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   Gefordert werden zwei Referenzprojekte öffentlicher Freiraum Platz
   und/oder innerstädtischer Straßenraum als realisierte Maßnahme,
   Nachweis mit Benennung des Projektes, Nennung des Bauherrn,
   Erstellungsjahr, Baukosten sowie mindestens einer Abbildung auf einer
   Seite DIN A4. Die Fertigstellung (Übergabe an den Bauherrn) der
   Referenz soll im Zeitraum nach 2005 nachgewiesen sein.
   IV.4)Verwaltungsangaben
   IV.4.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
   IV.4.2)Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
   Unterlagen
   Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
   Einsichtnahme: 28.2.2018 - 14:00
   Kostenpflichtige Unterlagen: nein
   IV.4.3)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28.2.2018 - 18:00
   IV.4.4)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an
   ausgewählte Bewerber
   Tag: 5.3.2018
   IV.4.5)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
   Teilnahmeanträge verfasst werden können
   Deutsch.
   IV.5)Preise und Preisgericht
   IV.5.1)Angaben zu Preisen:
   Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
   Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: 1. Preis 10 000 EUR,
   2. Preis 6 000 EUR,
   3. Preis 3500 EUR,
   3 Anerkennungen zu je 1500 EUR,
   IV.5.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
   IV.5.3)Folgeaufträge
   Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an
   einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
   IV.5.4)Entscheidung des Preisgerichts
   Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen
   Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: ja
   IV.5.5)Namen der ausgewählten Preisrichter
   1. Prof. Inga Hahn
   2. Ulrich Krüger
   3. Till Rehwaldt
   4. Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger
   5. Prof. Franziska Schieferdecker
   6. Wolf Uhlig
   7. Prof. Dr. Sascha Kayser
   8. Dirk Seelemann
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
   aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
   VI.2)Zusätzliche Angaben:
   Das Formular für die Bewerbung bitte herunterladen unter:
   [9]https://www.stationc23.de/_project/media/upload/files/180129_Formula
   r_Bewerbung.pdf
   Der Teil A der Auslobung mit den Wettbewerbsbedingungen ist unter
   diesem Link abrufbar:
   [10]https://www.stationc23.de/_project/media/upload/files/180129_Auslob
   ung_A.pdf
   VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   1. Vergabekammer des Freistaat Sachsen
   Braustraße 2
   04107 Leipzig
   Deutschland
   VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29.1.2018
   [BUTTON] ×