Ausschreibung: Bauarbeiten - D-Lüneburg Bauarbeiten Dokument Nr...: 27955-2013 (ID: 2013012604113217005) Veröffentlicht: 26.01.2013 * Vorinformation Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Friedenstr. 6 Zu Händen von: Dietrich Bilgenroth 21335 Lüneburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 4131712197 E-Mail: bilgenroth@hwk-bls.de Fax: +49 4131712278 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.hwk-bls.de Weitere Auskünfte erteilen: struhk architekten Planungsgesellschaft mbH Papenstieg 4-7 Zu Händen von: Dipl.-Ing. Architekt Jochen Goede 38100 Braunschweig DEUTSCHLAND Telefon: +49 531242460 E-Mail: tzh-lb@struhk.de Fax: +49 531242464 Internet-Adresse: http://www.struhk.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II.A: Auftragsgegenstand (Bauauftrag) II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: TZH-Lüneburg: Neubau Werkstattzentrum 1. II.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung Hauptausführungsort: Technologiezentrum der Handwerkskammer, Dahlenburger Landstr. 62, 21337 Lüneburg, Deutschland.DE93 II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein II.4) Kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der Bauleistungen Mit dem zweigeschossigen Werkstattzentrum 1 sollen zweck- und zeitgemäße, aber auch zukunftsfähige Ausbildungsräume geschaffen werden. Es beinhaltet 14 Werkstätten für die Metall-, Elektro- und KFZ-Ausbildung mit Nebenräumen und einer BGF von ca. 4 060 m². Das Gebäude ist als Stahlskelettkonstruktion mit Stahlverbunddecken, Mauerwerk / Beton geplant. Die Fassaden bestehen aus einer Metallkonstruktion mit Sektionaltoren und Fensterbändern. Die EnEV 2009 ist einzuhalten. Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45000000 II.6) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren und Vertragslaufzeit Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 15.3.2013 Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 24.6.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 30.10.2014 II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß VOB in gültiger Fassung. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) - Zielgebiet "Konvergenz". VI.2) Zusätzliche Angaben: Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn Deutschland. VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.1.2013 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de